
Der Russenzopf ist ein geliebter Klassiker aus der Schweizer Bäckerei: ein luftiger Hefezopf mit süßer Nussfüllung, goldbraun gebacken und ideal zum Zmorge, Brunch oder Kaffee. Mit seinem samtigen Teig und dem würzigen Kern ist er ein echter Star auf jeder Kuchentafel – und lässt sich wunderbar vorbereiten!
Zubereitungszeit
⏳ Vorbereitung: 30 Minuten
Gehzeit: 1,5 Stunden
Backzeit: 35–40 Minuten
⏱ Gesamtzeit: ca. 2 Std. 45 Min.
Ergibt: 1 großer Zopf (8–10 Scheiben)
Zutaten
Für den Hefeteig:
-
500 g Mehl
-
60 g Zucker
-
1 TL Salz
-
½ Würfel Hefe (ca. 21 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe
-
60 g Butter (geschmolzen)
-
250 ml lauwarme Milch
-
1 Ei
Für die Nussfüllung:
-
150 g gemahlene Haselnüsse oder Baumnüsse
-
60 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1 EL Kakaopulver (optional)
-
100 ml Milch
-
Optional: Zimt oder ein Schuss Kirsch
Zum Bestreichen:
-
1 Eigelb
-
1 EL Milch
Zubereitung
1️⃣ Hefeteig zubereiten
Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Mehl, Zucker und Salz mischen, flüssige Butter, Ei und Hefemilch dazugeben und zu einem glatten, elastischen Teig kneten. Zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
2️⃣ Nussfüllung vorbereiten
Alle Zutaten für die Füllung in einem Topf leicht erhitzen und gut verrühren, bis eine streichfähige Masse entsteht. Abkühlen lassen.
3️⃣ Teig ausrollen & füllen
Teig zu einem Rechteck (ca. 35 × 45 cm) ausrollen. Die Nussmasse gleichmäßig darauf verstreichen, dabei an den Rändern etwas Platz lassen. Von der langen Seite straff aufrollen.
4️⃣ Zopf formen
Rolle der Länge nach halbieren (mit einem scharfen Messer), die Hälften mit der Schnittfläche nach oben ineinander verdrehen – ergibt den typischen „Russenzopf-Look“.
5️⃣ Zopf gehen lassen & bestreichen
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, zudecken und nochmals 30 Minuten ruhen lassen. Mit Eigelb-Milch-Mischung bestreichen.
6️⃣ Backen
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35–40 Minuten goldbraun backen. Abkühlen lassen – am besten lauwarm genießen!
Servierideen
✅ Zum Zmorge mit Butter oder Konfitüre
✅ Als süsses Zvieri mit Kaffee oder Tee ☕
✅ Zum Mitnehmen für Picknick oder Brunch
Tipps & Variationen
Mit Rosinen oder Schokostückchen in der Füllung
Vegan möglich: Butter & Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzen
Zucker- oder Zimtglasur als Topping für mehr Süsse
Einfrieren: Zopf in Scheiben einfrieren & bei Bedarf auftoasten
Warum Sie Dieses Rezept Lieben Werden
✔ Wunderbar flaumig & nussig gefüllt
✔ Ein Schweizer Klassiker mit nostalgischem Geschmack
✔ Ideal zum Vorbereiten, Teilen & Geniessen
✔ Ein Highlight für jeden Brunch oder Sonntagskaffee ✨
Dieser Russenzopf ist pure Backliebe – traditionell, duftend & einfach himmlisch gut. Jetzt nachbacken und ein Stück Schweizer Bäckereikunst genießen! ❤️
Was kommt bei dir in die Nussfüllung – klassisch oder kreativ? Schreib’s mir unten!
Leave a Reply