• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Heimatküche
  • Home
  • Artikel
    • Rezepte
    • Gartenarbeit
    • Tricks und Tipps
  • Datenschutzrichtlinie

Rosinen-Hefezopf – Luftig, goldbraun & mit Liebe geflochten

April 16, 2025 by Oma Kathe Leave a Comment

Ein Rosinen-Hefezopf ist der Inbegriff von Sonntagsglück: goldbraun gebacken, luftig weich und herrlich aromatisch – verfeinert mit süßen Rosinen und einem Hauch Vanille. Ob pur, mit Butter oder Marmelade: dieser Klassiker darf auf keinem Frühstückstisch fehlen! ☕


Zubereitungszeit

⏳ Vorbereitung: 25 Minuten
Gehzeit: ca. 90 Minuten
Backzeit: 30–35 Minuten
⏱ Gesamtzeit: ca. 2,5 Stunden
‍‍‍ Ergibt: 1 großer Zopf


Zutaten

  • 500 g Weizenmehl (Typ 550)

  • 1 Würfel frische Hefe (42 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe

  • 250 ml lauwarme Milch

  • 80 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 80 g weiche Butter

  • 1 Ei

  • 1 Prise Salz

  • 100 g Rosinen (vorher in warmem Wasser oder Rum eingeweicht)

Zum Bestreichen:

  • 1 Eigelb + 1 EL Milch

  • Optional: Hagelzucker oder gehobelte Mandeln


Zubereitung

1️⃣ Hefeteig vorbereiten
Hefe in der lauwarmen Milch mit 1 TL Zucker auflösen. Mehl in eine große Schüssel geben, Zucker, Vanillezucker, Salz, Butter, Ei und Hefemilch dazugeben. Ca. 8–10 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten.

2️⃣ Rosinen einarbeiten & Teig gehen lassen
Rosinen abtropfen lassen & vorsichtig unter den Teig kneten. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 60–90 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

3️⃣ Zopf flechten
Teig in 3 gleich große Teile teilen, zu Strängen formen und zu einem Zopf flechten. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen & weitere 20–30 Minuten gehen lassen.

4️⃣ Bestreichen & backen
Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zopf mit Eigelb-Milch bestreichen, optional mit Hagelzucker bestreuen. Ca. 30–35 Minuten goldbraun backen.

5️⃣ Abkühlen & genießen
Etwas auskühlen lassen & lauwarm oder kalt genießen – am besten mit Butter oder Konfitüre!


Servierideen

✅ Zum Sonntagsfrühstück oder Brunch
✅ Mit Marmelade, Honig oder Frischkäse
✅ In Scheiben getoastet als süßes Highlight


Tipps & Variationen

Rosinen in Rum oder Orangensaft einlegen für mehr Aroma
Mit Mandeln oder Nüssen im Teig für Crunch
Ohne Rosinen als klassischer Hefezopf
Super einfrierbar – einfach portionsweise aufbacken ❄️


Warum Sie Dieses Rezept Lieben Werden

✔ Klassisch, süß & wunderbar weich
✔ Ideal zum Frühstück, Brunch oder Kaffeekränzchen ☕
✔ Aromatisch durch Rosinen & Vanille
✔ Ein Stück Kindheit – wie von Oma gebacken

Dieser Rosinen-Hefezopf ist purer Genuss aus dem Ofen – fluffig, zart & mit viel Liebe geflochten. Jetzt ausprobieren & genießen! ✨

Flechtst du deinen Zopf mit 3 oder 4 Strängen? Schreib’s mir in die Kommentare! ️

Filed Under: Rezepte

Previous Post: « Ajvar-Feta-Creme – Würziger Dip für Brot, Grill & Gemüse
Next Post: Gebackene Apfel-Quark-Bällchen – Fruchtig, saftig & einfach aus dem Ofen »

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Primary Sidebar

Recent Posts

  • Mohn-Käsekuchen mit Kirschen – Saftig, Cremig & Voller Aroma!
  • Badischer Kartoffelsalat – Herzhaft, Essig-Öl-Frisch & Einfach Wie bei Oma!
  • Avocadocreme – Cremig, Frisch & In 5 Minuten Fertig!
  • Omas Eierlikörkuchen – Saftig, Einfach & Unvergesslich Lecker!
  • Bärlauchpesto mit gerösteten Walnüssen – Frisch, Nussig & Voller Frühlingsaroma!

Recent Comments

No comments to show.

Copyright © 2025 Heimatküche on the Foodie Pro Theme