
Diese fluffigen Mehlklöße mit sahniger Specksoße gehören zu den Seelenwärmern aus Omas Küche, die einfach nie aus der Mode kommen. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du ein bodenständiges, wärmendes Gericht, das Groß und Klein begeistert. ❤️
Zubereitungszeit
-
⏳ Vorbereitung: 10 Minuten
-
Kochzeit: 20 Minuten
-
⏱ Gesamtzeit: 30 Minuten
-
Portionen: 4
Zutaten für die Mehlklöße
-
400 g Mehl (Typ 405)
-
2 Eier
-
200 ml Milch
-
1 TL Salz
-
1 EL Butter, geschmolzen
-
1 TL Backpulver
Für die cremige Specksoße:
-
150 g Speckwürfel
-
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
-
250 ml Sahne
-
100 ml Milch
-
1 EL Butter
-
1 EL Mehl (zum Andicken)
-
Salz, Pfeffer, Muskat
️ Zubereitung
1️⃣ Kloßteig vorbereiten
Mehl mit Backpulver und Salz vermengen. Eier, Milch und geschmolzene Butter hinzufügen und zu einem zähen Teig verrühren. Der Teig sollte nicht flüssig, aber auch nicht zu fest sein.
2️⃣ Mehlklöße kochen
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Mit zwei Esslöffeln Nocken formen und ins siedende Wasser geben. Ca. 15–20 Minuten ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.
3️⃣ Soße zubereiten
In einer Pfanne Speck und Zwiebel in Butter anbraten, bis beides goldbraun ist. Mehl unterrühren, kurz anschwitzen, dann mit Sahne und Milch ablöschen. Unter Rühren aufkochen lassen, bis die Soße cremig wird. Mit Salz, Pfeffer & Muskat abschmecken.
4️⃣ Servieren
Die heißen Mehlklöße mit der Speck-Rahmsoße übergießen und sofort servieren – am besten mit frischer Petersilie bestreuen.
Perfekte Beilagen
✅ Klassisch: Einfach pur mit Soße genießen
✅ Rustikal: Mit Sauerkraut oder geschmortem Gemüse
✅ Herzhaft: Als Beilage zu Braten oder Gulasch
Tipps & Varianten
Vegetarisch? Den Speck einfach weglassen oder durch Räuchertofu ersetzen
Noch cremiger? Einen Klecks Schmand oder Frischkäse in die Soße rühren
Würziger? Mit Majoran oder Thymian verfeinern
Warum Sie Dieses Rezept Lieben Werden
✔ Einfach & günstig mit Zutaten, die jeder zu Hause hat
✔ Perfekte Resteverwertung & echtes Wohlfühlessen
✔ Herzhaft, cremig & unwiderstehlich
✔ Ein Stück kulinarische Kindheit auf dem Teller
Hast du auch solche Gerichte aus Omas Küche? Schreib sie mir – ich koche sie gerne nach!
Leave a Reply