• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Heimatküche
  • Home
  • Artikel
    • Rezepte
    • Gartenarbeit
    • Tricks und Tipps
  • Datenschutzrichtlinie

Frankfurter Kranz – Die Königstorte mit Buttercreme, Krokant und Kirschglanz

July 23, 2025 by Oma Kathe Leave a Comment

Der Frankfurter Kranz ist keine gewöhnliche Torte – er ist ein Stück Geschichte. Geboren in der Zeit des Kaiserreichs, geformt wie eine Krone, gefüllt mit samtiger Buttercreme und gekrönt mit goldbraunem Krokant. Wer ihn backt, zaubert ein Meisterwerk mit Seele – knusprig, cremig und einfach königlich gut.


Zutaten für eine Kranzform (ca. 24 cm):

Für den Rührteig:

  • 200 g Butter, weich

  • 180 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 Prise Salz

  • 5 Eier

  • 200 g Mehl

  • 50 g Speisestärke

  • 2 TL Backpulver

Für die Buttercreme:

  • 500 ml Milch

  • 40 g Speisestärke

  • 2 EL Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 250 g Butter, weich

Zum Füllen & Dekorieren:

  • Rote Johannisbeer- oder Himbeermarmelade

  • 100–150 g Haselnusskrokant

  • Belegkirschen oder Cocktailkirschen (nach Wunsch)


Zubereitung – Stück für Stück zum Torten-Thron:

1️⃣ Rührteig: Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver mischen, kurz unterheben. In eine gefettete, bemehlte Kranzform füllen. Bei 175 °C ca. 40–45 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen!

2️⃣ Pudding für die Creme: Milch mit Stärke, Zucker und Vanillezucker unter ständigem Rühren aufkochen. Abkühlen lassen, bis er Zimmertemperatur hat – dabei regelmäßig umrühren.

3️⃣ Butter cremig aufschlagen, dann löffelweise den Pudding einrühren, bis eine seidige Buttercreme entsteht. Nicht zu schnell, sonst gerinnt sie!

4️⃣ Kuchen 2x waagerecht durchschneiden. Untere und mittlere Schicht dünn mit Marmelade bestreichen, dann dick Buttercreme darüber. Schichten wieder zusammensetzen.

5️⃣ Außen rundherum mit Buttercreme einstreichen und großzügig mit Krokant bestreuen. Mit Spritztülle dekorieren und Kirschen als Krönchen setzen.


Warum du diesen Klassiker lieben wirst:

  • Echter Showstopper für Geburtstage, Sonntage und Festtage

  • Wundervoll buttrig, mit knackigem Krokant und fruchtiger Note

  • Ein Hauch von Kaiserzeit-Romantik auf dem Kuchenteller

  • Lässt sich super vorbereiten – am nächsten Tag sogar noch besser!


Tipp: Für noch mehr Tiefe: Etwas Rum oder Kirschwasser in die Marmelade mischen – die Omas hätten’s genauso gemacht!

Filed Under: Rezepte

Previous Post: « Süße Dampfnudeln – Luftige Seelentröster mit goldener Kruste
Next Post: Haselnuss-Schoko-Nougat – Cremiger Genuss zum Verlieben »

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Primary Sidebar

Recent Posts

  • Haselnuss-Schoko-Nougat – Cremiger Genuss zum Verlieben
  • Frankfurter Kranz – Die Königstorte mit Buttercreme, Krokant und Kirschglanz
  • Süße Dampfnudeln – Luftige Seelentröster mit goldener Kruste
  • Haferflockenbrot – Weich, Herzhaft & Mit Liebe Selbst Gebacken
  • Hausgemachter Leberkäse – Der Bayerische Brotzeit-Klassiker aus dem eigenen Ofen

Recent Comments

No comments to show.

Copyright © 2025 Heimatküche on the Foodie Pro Theme