• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Heimatküche
  • Home
  • Artikel
    • Rezepte
    • Gartenarbeit
    • Tricks und Tipps
  • Datenschutzrichtlinie

Rosinenbrötchen – Weich, Süß & Der Duft deiner Kindheit

July 23, 2025 by Oma Kathe Leave a Comment

Kennst du diesen Moment, wenn man den Ofen öffnet und einem ein süßer Hefeduft entgegenkommt, der an Schulpausen, Omas Küche oder den Lieblingsbäcker von früher erinnert? Genau das sind Rosinenbrötchen: Weich, goldgelb, fluffig und mit süßen Fruchtpunkten, die beim Reinbeißen richtig gute Laune machen.


Zutaten für ca. 10 Brötchen:

  • 500 g Weizenmehl (Typ 550)

  • 1 Würfel frische Hefe (42 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe

  • 250 ml lauwarme Milch

  • 60 g Zucker

  • 80 g weiche Butter

  • 1 Ei

  • 1 TL Salz

  • 150 g Rosinen (nach Wunsch in Rum, Apfelsaft oder Wasser eingeweicht)

  • 1 Eigelb + 1 EL Milch (zum Bestreichen)


Zubereitung – Schritt für Schritt zum Rosinenglück:

1️⃣ Hefe in der lauwarmen Milch mit etwas Zucker auflösen und 10 Minuten gehen lassen.

2️⃣ Mehl, restlichen Zucker, Salz, Ei und Butter in eine Schüssel geben. Hefemilch dazu und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten – per Hand oder mit der Küchenmaschine (mind. 8 Min!).

3️⃣ Rosinen vorsichtig unterkneten. Den Teig abgedeckt 60 Minuten gehen lassen, bis er schön aufgegangen ist.

4️⃣ Teig in 10 Stücke teilen, zu Brötchen formen und auf ein Backblech legen. Nochmals 30 Minuten ruhen lassen.

5️⃣ Mit Eigelb-Milch-Mischung bestreichen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20–25 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt und himmlisch duften.


Warum du dieses Rezept lieben wirst:

  • Fluffig & zart – wie frisch vom Bäcker

  • Warm mit Butter? Ein absoluter Traum!

  • Perfekt für Kinder, Pausenboxen & Nachmittagskaffee

  • Lässt sich einfrieren & toasten – also auch ideal für Meal Prep


Tipp: Kein Rosinenfan? Ersetze sie mit Schokodrops, Cranberries oder gehackten Nüssen – das Grundrezept bleibt unschlagbar!

Filed Under: Rezepte

Previous Post: « Haselnuss-Schoko-Nougat – Cremiger Genuss zum Verlieben
Next Post: Haselnuss-Taler – Knusprige Plätzchen mit zartem Nussaroma »

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Primary Sidebar

Recent Posts

  • Fleischsalat – Cremiger Brotzeit-Klassiker, wie frisch vom Metzger
  • Original Bienenstich – Der legendäre deutsche Kuchenklassiker mit goldener Kruste
  • Deutsche Schinken-Käse-Slider – Überbackene Mini-Brötchen mit Wow-Effekt
  • Grießnockerlsuppe – Zarte Klößchen in kräftiger Brühe wie bei Oma
  • ️ „Himmel und Erde“ – Der rustikale Klassiker aus Kartoffel, Apfel & Blutwurst

Recent Comments

No comments to show.

Copyright © 2025 Heimatküche on the Foodie Pro Theme