
Dampfnudeln sind mehr als nur ein Dessert – sie sind ein Stück Zuhause. Außen goldbraun und karamellisiert, innen fluffig und dampfweich, schwimmen sie am liebsten in Vanillesoße und sind der Inbegriff von Mehlspeisen-Glück. Mit diesem Rezept gelingen sie dir wie bei Oma – perfekt aufgegangen, herrlich duftend und garantiert gelingsicher.
Zutaten für ca. 6–8 Dampfnudeln:
Für den Hefeteig:
-
500 g Weizenmehl (Typ 550)
-
1 Würfel frische Hefe (42 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe
-
250 ml lauwarme Milch
-
60 g Zucker
-
80 g Butter, weich
-
1 Ei
-
1 Prise Salz
-
Optional: Abrieb von ½ Zitrone
Für das Garen:
-
250 ml Milch
-
30 g Butter
-
1 EL Zucker
Zubereitung – Dampf trifft goldene Kruste:
1️⃣ Hefeteig vorbereiten:
Die Hefe in der lauwarmen Milch mit 1 TL Zucker auflösen. Mit Mehl, restlichem Zucker, Butter, Ei, Salz (und Zitronenabrieb) zu einem glatten, weichen Teig kneten. Abgedeckt 1 Stunde gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
2️⃣ Teig formen:
Den Teig in 6–8 gleich große Stücke teilen, zu glatten Kugeln formen und nochmals 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
3️⃣ Dämpfen mit Bodenkruste:
In einem breiten Topf oder einer tiefen Pfanne Milch, Butter und Zucker zum Kochen bringen. Teiglinge nebeneinander hineingeben, sodass sie nicht aneinanderkleben. Deckel sofort schließen und bei mittlerer Hitze 25–30 Minuten dämpfen, ohne den Deckel zu öffnen!
Gegen Ende verdampft die Flüssigkeit, und es entsteht eine goldene Karamellkruste auf der Unterseite – das Markenzeichen der Dampfnudel!
Serviervorschläge:
-
Mit Vanillesoße (klassisch!)
-
Mit Zwetschgenkompott, Apfelmus oder heißen Kirschen
-
Oder pur mit etwas Zimt-Zucker bestreut
Warum du dieses Rezept lieben wirst:
-
Fluffig, süß & mit karamellisierter Bodenkruste – wie es sein muss
-
Eine warme Kindheitserinnerung auf dem Teller
-
Perfekt als Dessert, Hauptgericht oder süße Belohnung
-
Du brauchst nur einfache Zutaten – aber bekommst maximalen Genuss
Tipp: Achte unbedingt darauf, den Deckel beim Dämpfen nicht zu öffnen, sonst fallen die Dampfnudeln zusammen und bleiben klitschig!
Leave a Reply