Knuspriger Boden, saftige Zwiebel-Speck-Füllung und ein Hauch Kümmel – Zwiebelkuchen ist ein herzhaft-deftiger Liebling der deutschen Herbstküche. Perfekt zu Federweißer, Bier oder als rustikales Abendessen.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten + 60 Minuten Backzeit & Ruhezeit
Zutaten für 1 Blech oder 1 Springform (ca. 8 Stücke):
Für den Hefeteig:
-
250 g Weizenmehl
-
1/2 Würfel frische Hefe (21 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe
-
125 ml lauwarmes Wasser oder Milch
-
1 TL Zucker
-
1 Prise Salz
-
2 EL Öl
Für den Belag:
-
600 g Zwiebeln, in feinen Ringen
-
150 g Speckwürfel
-
2 Eier
-
200 g Schmand oder Crème fraîche
-
1 EL Mehl
-
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
-
1 TL Kümmel (optional)
Zubereitung – rustikal & einfach:
-
Hefeteig zubereiten: Hefe in der lauwarmen Flüssigkeit mit Zucker auflösen, Mehl, Salz und Öl zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Ca. 30–45 Minuten gehen lassen.
-
Zwiebelbelag: Zwiebeln in einer Pfanne mit Speck glasig dünsten (nicht braun!). Etwas abkühlen lassen.
-
Eier, Schmand, Mehl, Gewürze und ggf. Kümmel verrühren. Zwiebeln und Speck unterheben.
-
Teig ausrollen, in Form legen und mit dem Zwiebelguss belegen.
-
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35–40 Minuten backen, bis goldbraun.
Nährwerte pro Stück (ca. bei 8 Portionen):
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | ca. 350 kcal |
Eiweiß | ca. 10 g |
Fett | ca. 22 g |
Kohlenhydrate | ca. 25 g |
Ballaststoffe | ca. 2 g |
Salz | ca. 1,2 g |
Fazit:
Zwiebelkuchen ist herzhafte Heimatküche pur – warm aus dem Ofen, duftend nach Speck und Zwiebeln, perfekt zu Wein oder Bier. Schnell gemacht, sättigend und ein echter Klassiker im Herbst oder zum Abendbrot!
Leave a Reply