
Buttrig, nussig, fruchtig – die Linzer Torte ist eine der ältesten bekannten Torten der Welt und stammt aus Österreich. Der mürbe Teig mit Mandeln oder Haselnüssen, die süß-säuerliche Marmelade und das typische Gitter machen sie zu einem unverwechselbaren Klassiker für jede Jahreszeit – aber besonders in der Adventszeit.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten + 45 Minuten Backzeit + Abkühlzeit
Zutaten für eine Springform (ø 24 cm):
-
200 g Weizenmehl (Type 405)
-
200 g gemahlene Haselnüsse (alternativ Mandeln)
-
200 g Butter, kalt und in Stückchen
-
150 g Zucker
-
1 Ei
-
1 TL Zimt
-
1 Prise Nelkenpulver
-
1 Prise Salz
-
1 TL Backpulver
-
200 g rote Johannisbeer- oder Himbeermarmelade
-
Etwas Milch oder Ei zum Bestreichen
-
Optional: Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung – klassisch & gelingsicher:
-
Mehl, Nüsse, Zucker, Gewürze, Backpulver, Ei und Butter zu einem mürben Teig verkneten. 1/4 des Teigs abnehmen, beiseitestellen. Den Rest in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kühlen.
-
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Springform fetten oder mit Backpapier auslegen.
-
Hauptteig auf den Boden der Form drücken und einen 2–3 cm hohen Rand formen. Marmelade glatt rühren und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
-
Aus dem restlichen Teig dünne Streifen rollen oder ausrollen, in Gitterform auf die Marmelade legen. Nach Wunsch mit Milch oder verquirltem Ei bestreichen.
-
Torte auf der mittleren Schiene ca. 40–45 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
-
Gut auskühlen lassen – am besten 1–2 Tage durchziehen lassen, dann schmeckt sie besonders aromatisch!
Nährwerte pro Stück (ca. bei 12 Portionen):
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | ca. 370 kcal |
Eiweiß | ca. 5 g |
Fett | ca. 22 g |
Kohlenhydrate | ca. 35 g |
Zucker | ca. 20 g |
Ballaststoffe | ca. 2 g |
Fazit:
Die Linzer Torte ist ein süßer Klassiker mit Geschichte, Charakter und Seele. Ob zum Kaffee, auf der Festtafel oder als Geschenk aus der Küche – dieser nussige Tortentraum mit Frucht und Gitter bleibt unvergesslich.
Leave a Reply