• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Heimatküche
  • Home
  • Artikel
    • Rezepte
    • Gartenarbeit
    • Tricks und Tipps
  • Datenschutzrichtlinie

Markklößchen nach Urgroßmutters Art – Zart, Herzhaft & Wie Damals

October 7, 2025 by Oma Kathe Leave a Comment

Dieses Rezept für Markklößchen nach Urgroßmutters Art ist ein Stück echter Küchen­geschichte. Feine Klößchen aus Rindermark, Semmelbröseln und Muskatnuss, die in heißer Brühe gegart werden – zart, kräftig und unvergleichlich aromatisch. Früher wurden sie als besondere Suppeneinlage an Sonn- und Feiertagen serviert, heute sind sie ein nostalgisches Wohlfühlessen, das Herz und Seele wärmt.


Rezept-Info

  • Vorbereitung: 20 Minuten

  • Kochzeit: 10 Minuten

  • Gesamtzeit: ca. 30 Minuten

  • Ergibt: ca. 25 Klößchen

  • Kalorien pro Portion (4 Klößchen): ca. 180 kcal


Zutaten

  • 120 g Rindermark (aus Röhrenknochen, vom Metzger)

  • 80 g Semmelbrösel

  • 1 Ei

  • 1 kleine Zwiebel

  • 1 EL Butter

  • Salz & Pfeffer

  • 1 Prise Muskatnuss

  • 1 EL gehackte Petersilie

Zum Garen:

  • 1 Liter kräftige Rinderbrühe


‍ Zubereitung

1️⃣ Rindermark vorbereiten
Das Mark aus den Knochen drücken und in einer kleinen Pfanne bei milder Hitze schmelzen lassen. Durch ein feines Sieb gießen, um kleine Knochenteilchen zu entfernen. Etwas abkühlen lassen.

2️⃣ Zwiebel anschwitzen
Die Zwiebel fein hacken und in Butter glasig dünsten – sie sorgt für milden Geschmack.

3️⃣ Masse herstellen
In einer Schüssel das flüssige, lauwarme Mark mit dem Ei verrühren. Zwiebel, Semmelbrösel, Petersilie, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzufügen. Alles zu einer formbaren Masse vermengen. Falls zu weich, etwas mehr Semmelbrösel einarbeiten.

4️⃣ Klößchen formen
Mit leicht angefeuchteten Händen kleine Kugeln (ca. walnussgroß) formen.

5️⃣ In Brühe garen
Die Rinderbrühe auf mittlerer Hitze erhitzen (nicht sprudelnd kochen!). Die Markklößchen hineingeben und ca. 8–10 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.


Serviervorschlag

Traditionell werden die Markklößchen in einer klaren Rinder- oder Gemüsebrühe serviert, mit etwas Schnittlauch bestreut. Sie schmecken aber auch wunderbar als Beilage zu kräftigen Eintöpfen oder als Teil einer festlichen Vorspeise.


Warum Sie Dieses Rezept Lieben Werden

  • ✅ SEO-stark: Keywords wie Markklößchen nach Urgroßmutters Art, Omas Markklößchen, Suppeneinlage klassisch, deutsche Hausmannskost sind integriert.

  • ✅ Echte Nostalgie: Ein Rezept, das Erinnerungen an Kindheit und Familienküche weckt.

  • ✅ Einfach & ehrlich: Nur wenige Zutaten, aber maximaler Geschmack.

  • ✅ Zart & aromatisch: Das Rindermark sorgt für einzigartige Textur und Tiefe.

  • ✅ Traditionell & zeitlos: Perfekt für Feiertage, Sonntagsessen oder festliche Suppen.

Filed Under: Rezepte

Previous Post: « Fleisch-Gemüse-Pfännchen mit Käse überbacken – Herzhaft, Cremig & In Nur 30 Minuten Fertig
Next Post: Kuchen: Bananen-Haferrad – Saftig, Natürlich & In 5 Minuten im Ofen »

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Primary Sidebar

Recent Posts

  • Kürbis-Curry-Suppe mit Bratwürstchen-Einlage – Cremig, Herzhaft & Wärmend
  • Fantakuchen – Der Klassiker vom Blech: Luftig, Fruchtig & Immer ein Hit ✨
  • Currygemüse mit Putenbrust – Cremig, Würzig & In Nur 25 Minuten Fertig ✨
  • Süße Reisbällchen – Zart, Duftend & Zum Dahinschmelzen ✨
  • Kuchen: Bananen-Haferrad – Saftig, Natürlich & In 5 Minuten im Ofen

Recent Comments

No comments to show.

Copyright © 2025 Heimatküche on the Foodie Pro Theme