
Dieses Lachstatar auf Wasabi-Gurken-Creme und Pumpernickel-Crumble ist ein Spiel aus Texturen und Aromen: samtiges Tatar aus frischem Lachs, cremig-scharfe Gurken-Wasabi-Creme und der knusprige, herzhafte Crunch von geröstetem Pumpernickel. Ein perfekter Auftakt für ein festliches Menü – raffiniert, aber leicht und unglaublich frisch.
Rezept-Info
-
Vorbereitung: 25 Minuten
-
Ruhezeit: 20 Minuten
-
Gesamtzeit: 45 Minuten
-
Portionen: 4
-
Schwierigkeitsgrad: mittel
-
Kalorien pro Portion: ca. 380 kcal
Zutaten
Für das Lachstatar:
-
300 g frisches Lachsfilet (Sushiqualität)
-
1 TL Senf (mild oder Dijon)
-
1 TL Sojasauce
-
1 TL Zitronensaft
-
1 TL Olivenöl
-
Salz & Pfeffer
-
Etwas Dill oder Koriander, fein gehackt
Für die Wasabi-Gurken-Creme:
-
½ Salatgurke (geschält, entkernt)
-
100 g Frischkäse oder griechischer Joghurt
-
1 TL Wasabipaste (nach Geschmack mehr oder weniger)
-
1 TL Limettensaft
-
Salz
Für den Pumpernickel-Crumble:
-
2 Scheiben Pumpernickel
-
1 TL Butter oder Öl
-
1 TL Honig
-
Etwas grobes Meersalz
Zum Garnieren:
-
Dillspitzen, Limettenzesten, Radieschensprossen oder schwarzer Sesam
Zubereitung
1️⃣ Lachs vorbereiten
Das Lachsfilet in sehr feine Würfel schneiden. Mit Senf, Sojasauce, Zitronensaft, Öl, Salz, Pfeffer und Kräutern vermengen. Abgedeckt 20 Minuten im Kühlschrank marinieren.
2️⃣ Wasabi-Gurken-Creme anrühren
Gurke fein reiben und überschüssiges Wasser ausdrücken. Mit Frischkäse, Wasabipaste, Limettensaft und Salz verrühren. Die Creme sollte cremig, aber leicht scharf sein. Kalt stellen.
3️⃣ Pumpernickel-Crumble zubereiten
Pumpernickel grob zerbröseln. In einer Pfanne mit Butter und Honig goldbraun rösten, dann leicht salzen. Auf Küchenpapier abkühlen lassen – er wird dabei wunderbar knusprig.
4️⃣ Anrichten
Etwas Wasabi-Gurken-Creme auf einem Teller verteilen. Mit einem Servierring das Lachstatar daraufsetzen. Drumherum oder obenauf den Pumpernickel-Crumble streuen. Nach Belieben mit Dill oder Sprossen garnieren.
Serviervorschlag
Dieses Lachstatar eignet sich perfekt als elegante Vorspeise oder als feines Häppchen für festliche Buffets. In kleinen Gläsern oder auf Löffeln serviert, wird es zum stilvollen Fingerfood-Hit.
Leave a Reply