
Dieser Hecht in der Kartoffelrolle vereint feines, mageres Fischfilet mit aromatischem Kartoffelteig und einer leichten Kräutersauce. Außen knusprig gebacken, innen saftig und zart – ein Gericht, das selbst in Gourmetrestaurants Eindruck macht. Ideal für alle, die Fisch einmal anders genießen möchten.
Rezept-Info
-
Vorbereitung: 35 Minuten
-
Backzeit: 30 Minuten
-
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde 5 Minuten
-
Portionen: 4
-
Kalorien pro Portion: ca. 490 kcal
Zutaten
Für die Kartoffelrolle:
-
800 g mehligkochende Kartoffeln
-
2 Eigelb
-
40 g Butter
-
50 g Mehl
-
Salz, Pfeffer, Muskat
-
1 EL gehackte Petersilie
Für die Füllung:
-
400 g Hechtfilet (alternativ Zander oder Kabeljau)
-
1 TL Zitronensaft
-
Salz & Pfeffer
-
1 TL Butter
Für die Kräuterrahm-Sauce:
-
200 ml Fischfond oder Gemüsebrühe
-
150 ml Sahne
-
1 TL Senf
-
1 EL Zitronensaft
-
2 EL gehackte Kräuter (z. B. Dill, Estragon, Schnittlauch)
Zubereitung
1️⃣ Kartoffelmasse vorbereiten
Kartoffeln schälen, kochen, abgießen und fein stampfen. Butter, Eigelb, Mehl, Salz, Pfeffer und Muskat hinzufügen und zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
2️⃣ Hecht vorbereiten
Fischfilet abspülen, trocken tupfen und in Stücke schneiden. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen, kurz in Butter anbraten (nur leicht – er gart später fertig).
3️⃣ Kartoffelrolle formen
Den Kartoffelteig auf Backpapier zu einem Rechteck (ca. 1 cm dick) ausrollen. Die Hechtstücke mittig darauf verteilen und den Teig mithilfe des Papiers vorsichtig einrollen. Die Enden gut verschließen.
4️⃣ Backen
Die Rolle auf ein Blech legen, mit etwas Butter bestreichen und bei 190 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 30 Minuten goldgelb backen.
5️⃣ Kräuterrahm-Sauce zubereiten
Fond oder Brühe aufkochen, Sahne und Senf hinzufügen, etwas einkochen lassen. Mit Zitronensaft und frischen Kräutern abschmecken.
6️⃣ Servieren
Die Kartoffelrolle in Scheiben schneiden, mit der heißen Kräutersauce anrichten und mit frischen Kräutern garnieren.
Serviervorschlag
Dazu passen Buttergemüse, glasierte Karotten oder ein leichter Gurkensalat. Auch ein trockener Weißwein (z. B. Riesling oder Silvaner) harmoniert perfekt.
Leave a Reply