
Diese Rösti-Quiche vereint das Beste aus zwei Welten: den knusprigen Charme eines Schweizer Röstis und die herzhafte Cremigkeit einer klassischen Quiche. Außen goldbraun und kross, innen weich, würzig und aromatisch – dieses Gericht ist ein echter Genussmoment für Brunch, Mittagessen oder ein leichtes Abendessen.
Mit Kartoffeln, Eiern, Käse und frischen Kräutern entsteht ein einfaches, aber raffiniertes Rezept, das nach Hausgemachtem schmeckt – rustikal und doch fein.
Rezept-Info
-
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
-
Backzeit: 40 Minuten
-
Gesamtzeit: ca. 1 Stunde
-
Portionen: 4–6
-
Schwierigkeitsgrad: Mittel
-
Kalorien pro Portion: ca. 390 kcal
Zutaten
Für den Rösti-Boden
-
800 g Kartoffeln (festkochend)
-
1 Ei
-
2 EL Mehl
-
Salz, Pfeffer
-
2 EL Butter oder Öl
Für die Füllung
-
3 Eier
-
200 ml Sahne oder Crème fraîche
-
100 g geriebener Käse (z. B. Gruyère, Emmentaler oder Bergkäse)
-
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
-
1 Bund Schnittlauch oder Petersilie, fein geschnitten
-
Muskatnuss, Salz, Pfeffer
Zubereitung
1️⃣ Kartoffeln vorbereiten:
Kartoffeln schälen und grob reiben. In ein sauberes Küchentuch geben und gut ausdrücken, damit überschüssige Flüssigkeit entfernt wird.
2️⃣ Rösti-Boden formen:
Geriebene Kartoffeln mit Ei, Mehl, Salz und Pfeffer vermengen. Eine Quicheform (Ø 26 cm) einfetten und die Kartoffelmischung gleichmäßig hineindrücken – dabei einen kleinen Rand formen.
3️⃣ Boden vorbacken:
Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen, bis der Boden leicht gebräunt ist.
4️⃣ Füllung zubereiten:
Eier, Sahne, Käse, Zwiebel, Kräuter und Gewürze in einer Schüssel verrühren. Nach Geschmack mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
5️⃣ Füllen & Backen:
Die Füllung auf den vorgebackenen Rösti-Boden gießen und weitere 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und leicht fest ist.
6️⃣ Servieren:
Etwas abkühlen lassen, in Stücke schneiden und warm genießen – perfekt mit einem frischen grünen Salat oder einem Klecks Sauerrahm.
Diese Rösti-Quiche ist rustikal, sättigend und doch leicht, perfekt für gemütliche Tage, an denen man Hausgemachtes liebt – ein Rezept, das garantiert Eindruck macht.

Leave a Reply