
„Rumfort“ steht für alles, was rumliegt und fort muss – eine liebevolle Küchenbezeichnung für die clevere Resteverwertung.
Dieser Rumfort Käse-Streuselkuchen kombiniert einen buttrigen Streuselboden, eine sahnig-weiche Quark-Füllung und knusprige Streusel obenauf. Dabei lassen sich Zutaten aus dem Kühlschrank wunderbar verwenden: übrig gebliebener Quark, Joghurt-Reste, ein halber Becher Sahne oder das letzte Stück Butter.
Das Ergebnis: ein Kuchen, der schmeckt wie vom Bäcker, aber mit pragmatischer Haushaltsehre entsteht.
Rezept-Info
-
Vorbereitungszeit: 20 Minuten
-
Backzeit: 45–50 Minuten
-
Gesamtzeit: ca. 1 Std. 10 Min.
-
Portionen: 12 Stücke
-
Schwierigkeitsgrad: Einfach
-
Kalorien pro Stück: ca. 290 kcal
Zutaten
Für Streusel & Boden (aus einem Teig)
-
350 g Mehl
-
180 g Butter (weich oder leicht angeschmolzen)
-
150 g Zucker
-
1 TL Backpulver
-
1 Prise Salz
-
Optional: 1 TL Vanillezucker
Für die Füllung
-
500 g Quark (gerne gemischt aus Resten: Magerquark + Rahmjoghurt etc.)
-
2 Eier
-
80 g Zucker
-
200 ml Sahne oder Milchreste
-
1 Päckchen Vanillepuddingpulver (oder 35 g Stärke + Vanille)
-
Optional: 1 EL Zitronensaft oder abgeriebene Schale
Zubereitung
1️⃣ Streuselteig anrühren
Mehl, Zucker, Backpulver, Salz und Butter mit den Händen zu Streuseln reiben.
Etwa ⅔ davon in eine gefettete Springform (26 cm) drücken – das wird der Boden.
2️⃣ Boden vorbacken (optional, aber knuspriger)
Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 8 Minuten vorbacken.
Währenddessen die Füllung vorbereiten.
3️⃣ Füllung mischen
Quark, Eier, Sahne (oder Milchreste), Zucker und Puddingpulver mit einem Schneebesen glatt rühren.
Mit Zitronensaft verfeinern.
4️⃣ Einfüllen
Die Quarkcreme gleichmäßig auf den Boden gießen.
5️⃣ Streuseldecke
Die restlichen Streusel locker über die Füllung krümeln.
6️⃣ Backen
Kuchen nochmals 45–50 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Creme aufgegangen ist.
7️⃣ Ruhen lassen
Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, damit sich die Quarkfüllung stabilisiert.
8️⃣ Servieren
Lauwarm cremig, kalt kompakt und aromatisch – ein Genuss in jeder Phase.
️ Tipp zur Resteverwertung (typisch Rumfort)
Folgende Reste eignen sich hervorragend:
-
letzter Löffel Schmand, Mascarpone oder Frischkäse
-
ein Rest Joghurt
-
Sahne, die bald abläuft
-
Vanillepudding vom Vortag
Einfach zur Füllung geben – funktioniert, schmeckt und spart Geld.
Variationsideen
-
mit Kirschen oder Mandarinen
-
mit Zimt in der Streuselschicht
-
mit Kokos für sommerliches Aroma
Ein Kuchen, der zeigt: Hauswirtschaft kann kreativ, nachhaltig und köstlich sein – ganz ohne Aufwand.

Leave a Reply