• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Heimatküche
  • Home
  • Artikel
    • Rezepte
    • Gartenarbeit
    • Tricks und Tipps
  • Datenschutzrichtlinie

Rindergulasch – Zart, Herzhaft & Mit intensiver Paprikanote wie bei Oma

November 7, 2025 by Oma Kathe Leave a Comment

Ein klassisches Rindergulasch ist der Inbegriff herzlicher Hausmannskost.
Langsam geschmort, mit Zwiebeln, Paprika und kräftigem Fond, wird das Fleisch wunderbar zart und die Sauce intensiv aromatisch.
Dieses Rezept ist traditionell, einfach und zuverlässig, ideal für Familienessen, Feierlichkeiten oder als wärmendes Gericht im Winter.


Rezept-Info

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten

  • Kochzeit: 1 Std. 45 Min.

  • Gesamtzeit: ca. 2 Std. 10 Min.

  • Portionen: 4

  • Schwierigkeitsgrad: Mittel

  • Kalorien pro Portion: ca. 520 kcal


Zutaten

  • 800 g Rindergulasch (z. B. Schulter oder Wade)

  • 2 Zwiebeln, grob gewürfelt

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 2 EL Tomatenmark

  • 2 TL Paprikapulver, edelsüß

  • ½ TL Paprikapulver, rosenscharf

  • 1 TL Kümmel (ganz oder gemahlen)

  • 1 TL Majoran

  • 2 EL Öl zum Anbraten

  • 500 ml Rinderfond oder Brühe

  • 150 ml Rotwein (optional, für Tiefe)

  • 1 Lorbeerblatt

  • Salz, Pfeffer

  • Optional: 1 TL Zucker oder Honig (für runde Note)


‍ Zubereitung

1️⃣ Fleisch vorbereiten
Das Rindergulasch in gleichmäßige Stücke schneiden, salzen und pfeffern.
Vor dem Braten gut abtupfen, damit es nicht wässert.

2️⃣ Anbraten in Etappen
Öl in einem großen Schmortopf erhitzen.
Das Fleisch portionsweise kräftig anbraten, bis es rundum gebräunt ist.
Wichtig: Nicht zu viel auf einmal, sonst kocht es statt zu braten.
Angebratenes Fleisch herausnehmen.

3️⃣ Zwiebeln & Knoblauch
Im verbliebenen Bratfett Zwiebeln 5 Minuten anrösten, bis sie leicht karamellisieren.
Knoblauch und Tomatenmark hinzufügen, kurz mitrösten – das verstärkt die Röstaromen.

4️⃣ Würzen & ablöschen
Paprikapulver, Majoran und Kümmel einrühren.
Mit Rotwein ablöschen, kurz einkochen lassen, dann den Fond zugeben.

5️⃣ Schmoren
Fleisch zurück in den Topf geben, Lorbeerblatt hinzufügen.
Abgedeckt 1,5 bis 2 Stunden bei niedriger Hitze sanft schmoren.
Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas Brühe nachgießen.

6️⃣ Abschmecken & verfeinern
Am Ende mit Salz, Pfeffer und optional etwas Zucker abrunden.
Die Sauce sollte dicklich und tiefrot sein.

Filed Under: Rezepte

Previous Post: « Fruchtige Kokosmakronen – Saftig, Tropisch & Mit feiner Zitrusnote
Next Post: Rosinen-Hefezopf – Flauschig, Butterweich & Mit zarter Süße wie von der Bäckerei »

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Primary Sidebar

Recent Posts

  • Rosinen-Hefezopf – Flauschig, Butterweich & Mit zarter Süße wie von der Bäckerei
  • Rindergulasch – Zart, Herzhaft & Mit intensiver Paprikanote wie bei Oma
  • Fruchtige Kokosmakronen – Saftig, Tropisch & Mit feiner Zitrusnote
  • Kartoffel-Gratin – Cremig, Aromatisch & Mit goldbrauner Käsekruste
  • Knusprige Pommes – Goldgelb, Außen Crunchy & Innen Zart wie aus der Fritteuse

Recent Comments

No comments to show.

Copyright © 2025 Heimatküche on the Foodie Pro Theme