
Der Russenzopf ist ein echter Klassiker unter den Hefegebäcken: butterzarter Hefeteig, gefüllt mit einer herrlich süßen Nussmasse und kunstvoll verflochten zu einem goldbraunen Genuss, der beim Anschneiden jeden verführt! Ideal zum Brunch, zum Kaffee oder als süßes Mitbringsel – dieser Zopf schmeckt einfach immer! ☕✨
Zubereitungszeit
⏳ Vorbereitung: 25 Minuten
Gehzeit: 90 Minuten
Backzeit: 35 Minuten
⏱ Gesamtzeit: ca. 2,5 Stunden
Ergibt: 1 großer Zopf
Zutaten
Für den Hefeteig:
-
500 g Weizenmehl (Type 550)
-
1 Würfel Frischhefe (42 g) oder 1 Päckchen Trockenhefe
-
70 g Zucker
-
1 Prise Salz
-
250 ml lauwarme Milch
-
70 g weiche Butter
-
1 Ei
Für die Nussfüllung:
-
200 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln
-
80 g Zucker
-
1 TL Zimt
-
100 ml Milch
-
1 EL Honig oder Ahornsirup
-
Optional: 1 EL Rum oder einige Rosinen
Zum Bestreichen:
-
1 Eigelb
-
1 EL Milch
-
Puderzucker zum Bestäuben (nach dem Backen)
Zubereitung
1️⃣ Hefeteig vorbereiten
Milch leicht erwärmen, Hefe & Zucker darin auflösen. Mit Mehl, Butter, Ei & Salz zu einem weichen, geschmeidigen Teig verkneten. Abgedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
2️⃣ Füllung anrühren
Gemahlene Nüsse mit Zucker, Zimt, Milch & Honig zu einer streichfähigen Masse vermengen. Nach Wunsch mit Rum oder Rosinen verfeinern.
3️⃣ Teig ausrollen & füllen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche rechteckig ausrollen (ca. 40×30 cm). Die Nussmasse gleichmäßig darauf verstreichen.
4️⃣ Zopf formen
Den Teig von der langen Seite her aufrollen, längs halbieren & mit der Schnittfläche nach oben zu einem Zopf verdrehen. In eine gefettete oder mit Backpapier belegte Kastenform legen oder frei auf ein Blech setzen.
5️⃣ Letztes Gehen & Backen
Den Zopf nochmals 30 Minuten ruhen lassen, dann mit Eigelb-Milch-Mischung bestreichen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35 Minuten backen.
6️⃣ Abkühlen & genießen
Etwas abkühlen lassen & nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben. Lauwarm oder kalt servieren – einfach köstlich!
Servierideen
✅ Zum Sonntagskaffee oder Brunch servieren ☕
✅ Mit Butter oder Marmelade bestreichen – himmlisch!
✅ Als süßes Mitbringsel verschenken
Tipps & Variationen
Mit Schokolade: Etwas Kakaopulver oder Schokotropfen in die Füllung geben.
Extra saftig: Füllung mit Apfelmus oder Crème fraîche verfeinern.
Ohne Nüsse: Mit Mohn- oder Quarkfüllung als Variante zubereiten.
Vegan möglich: Milch, Butter & Ei durch pflanzliche Alternativen ersetzen.
Warum Sie Dieses Rezept Lieben Werden
✔ Wunderschön & köstlich – ein echter Hingucker!
✔ Nussig-süß & zart – perfekt zum Genießen & Teilen!
✔ Ideal für besondere Anlässe oder gemütliche Kaffeerunden!
✔ Abwandelbar & immer gelingsicher! ✅
Der Russenzopf ist mehr als nur Hefegebäck – er ist ein Klassiker mit Herz, der jeden Tisch bereichert und jedem Anlass eine süße Note verleiht. Jetzt ausprobieren & vernaschen!
Kennst du den Russenzopf mit einer anderen Füllung? Erzähl’s mir in den Kommentaren!
Leave a Reply