• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Heimatküche
  • Home
  • Artikel
    • Rezepte
    • Gartenarbeit
    • Tricks und Tipps
  • Datenschutzrichtlinie

Soljanka nach DDR-Rezept – Deftig, würzig & nostalgisch lecker

April 23, 2025 by Oma Kathe Leave a Comment

Die DDR-Soljanka ist mehr als nur eine Suppe – sie ist Erinnerung pur an Kantine, Schulküche oder Zuhause bei Oma. Ursprünglich ein osteuropäisches Gericht, wurde sie in der DDR zur beliebten Resteküche: mit Wurst, Fleisch, Paprika, Gewürzgurken & Tomatenbasis ist sie deftig, säuerlich & einfach lecker. ✨


Zubereitungszeit

⏳ Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
⏱ Gesamtzeit: ca. 45 Minuten
‍‍‍ Portionen: 4–6


Zutaten

  • 200 g Jagdwurst oder Fleischwurst

  • 150 g Salami oder Knacker

  • 100 g gekochter Schinken oder Bratenreste

  • 1 Zwiebel

  • 1 rote Paprika

  • 3–4 Gewürzgurken + 100 ml Gurkenwasser

  • 2 EL Tomatenmark

  • 1 Dose geschälte Tomaten (400 g)

  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)

  • 1 TL Zucker

  • Salz & Pfeffer

  • 2 EL Öl

  • Optional: etwas Brühe oder Wasser zum Verlängern

  • Zum Servieren: Zitronenscheiben, saure Sahne, frische Petersilie, Schwarzbrot


Zubereitung

1️⃣ Zutaten vorbereiten
Wurst, Schinken & Gurken in Streifen schneiden. Zwiebel & Paprika in feine Würfel.

2️⃣ Anbraten
Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Paprika kurz anbraten, Wurst & Fleisch dazugeben & 5–7 Minuten kräftig anrösten.

3️⃣ Würzen & tomatisieren
Tomatenmark unterrühren, leicht karamellisieren lassen. Dann geschälte Tomaten samt Saft, Gurken, Gurkenwasser & Gewürze zugeben.

4️⃣ Köcheln lassen
Mit Zucker, Paprika, Salz & Pfeffer abschmecken und mindestens 20–25 Minuten köcheln lassen, bis alles schön durchgezogen ist.

5️⃣ Abschmecken & servieren
Nach Geschmack mit Zitrone & saurer Sahne servieren. Dazu passt klassisch eine Scheibe Schwarzbrot oder Baguette.


Servierideen

✅ Mit Zitronenscheibe & Klecks Schmand verfeinern
✅ Mit gehackter Petersilie & frischem Brot servieren
✅ Am nächsten Tag aufgewärmt – noch besser!


Tipps & Variationen

Vegetarisch: Mit Räuchertofu, Gurken & Paprikastreifen
Mit Brühe verlängern für mehr Flüssigkeit
Extra scharf: Etwas Chili oder Tabasco zugeben ️
Resteverwertung: Auch mit Leberwurst, Gulaschresten oder Bockwurst lecker


Warum Sie Dieses Rezept Lieben Werden

✔ Original-DDR-Geschmack wie früher in der Schulküche
✔ Würzig, deftig & unglaublich sättigend
✔ Perfekt zum Vorbereiten & Aufwärmen
✔ Ideal für Resteverwertung & Familienessen ‍‍‍

Diese Soljanka nach DDR-Rezept bringt Erinnerungen & Geschmack in einen Topf – bodenständig, würzig & immer ein Genuss. Jetzt nachkochen & in Nostalgie schwelgen!

Welche Wursteinlage darf bei dir nicht fehlen? Schreib’s mir in die Kommentare! ️

Filed Under: Rezepte

Previous Post: « Curry-Linsensuppe – Cremig, proteinreich & voller exotischer Aromen
Next Post: Lübecker Marzipan-Kokos-Makronen – Edel, saftig & unwiderstehlich »

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Primary Sidebar

Recent Posts

  • Laugenstangen – Goldbraun, Knusprig & Besser als vom Bäcker!
  • Eier in Senfsauce – Herzhaft, Cremig & Wie von Oma!
  • Forelle Müllerin Art – Knusprig Gebraten mit Butter & Zitrone wie bei Oma!
  • Du wirst nie einen anderen backen! Apfelkuchen mit Vanillepudding – Cremig, Saftig & Zum Verlieben!
  • Kaiserschmarrn wie aus dem Tiroler Landgasthof – Fluffig, Buttrig & Einfach Himmlisch!

Recent Comments

No comments to show.

Copyright © 2025 Heimatküche on the Foodie Pro Theme