
Dieses Bärlauchbrot ist der Inbegriff von Frühling auf dem Teller: schnell gemacht, herrlich duftend nach frischem Bärlauch & wunderbar saftig. Ideal zum Grillen, als Beilage zu Salaten oder einfach pur mit etwas Butter – perfekt für alle, die saisonalen Genuss lieben! ️
Zubereitungszeit
⏳ Vorbereitung: 10 Minuten
Backzeit: 30–35 Minuten
⏱ Gesamtzeit: ca. 45 Minuten
Ergibt: 1 Kastenform (ca. 12 Scheiben)
Zutaten
-
300 g Mehl (Type 550 oder Dinkelmehl)
-
1 Päckchen Backpulver
-
1 TL Salz
-
2 Eier
-
200 g Naturjoghurt
-
3 EL Olivenöl
-
1 Bund frischer Bärlauch (ca. 50 g)
-
Optional: 50 g geriebener Käse (z. B. Parmesan oder Gouda)
Zubereitung
1️⃣ Bärlauch vorbereiten
Bärlauch gründlich waschen, trocken tupfen & fein hacken.
2️⃣ Teig anrühren
Mehl, Backpulver & Salz in einer Schüssel mischen. Eier, Joghurt & Olivenöl dazugeben und zu einem glatten Teig verrühren. Bärlauch (und optional Käse) unterheben.
3️⃣ Backen
Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform füllen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 30–35 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist (Stäbchenprobe!).
4️⃣ Abkühlen & genießen
Etwas abkühlen lassen, aus der Form lösen & lauwarm oder kalt servieren.
Servierideen
✅ Mit Butter, Frischkäse oder Kräuterquark bestreichen
✅ Als Beilage zu Gegrilltem oder Frühlingssuppen
✅ In Scheiben geschnitten & getoastet ein Traum
Tipps & Variationen
Mit Walnüssen oder Sonnenblumenkernen im Teig
Statt Bärlauch auch frischen Schnittlauch oder Kräuter verwenden
Für extra Würze: Etwas Feta oder Schafskäse unterheben
Reste am nächsten Tag antoasten – schmeckt noch intensiver!
Warum Sie Dieses Rezept Lieben Werden
✔ Superschnell, unkompliziert & ohne Gehzeit ⏱️
✔ Frühlingshaft frisch durch aromatischen Bärlauch
✔ Perfekt zum Grillen, Brunch oder als Snack ️
✔ Variabel & ideal für alle Kräuterliebhaber
Dieses Bärlauchbrot bringt schnellen, aromatischen Frühlingsgenuss auf deinen Tisch – jetzt backen, genießen & in den Frühling starten! ✨
Magst du dein Bärlauchbrot lieber pur oder mit extra Käse? Schreib’s mir in die Kommentare! ️
Leave a Reply