
Der Tränenkuchen ist nicht nur geschmacklich ein Traum, sondern auch optisch ein Highlight: Ein cremiger Käsekuchen auf buttrigem Mürbeteig, bedeckt mit einer fluffigen Baiserhaube, auf der sich beim Abkühlen die typischen „Tränen“ aus Zuckerperlen bilden – ein echtes Meisterwerk mit Emotionen und Genuss! ✨
Zubereitungszeit
⏳ Vorbereitung: 30 Minuten
Backzeit: 50–55 Minuten
❄️ Abkühlzeit: 1–2 Stunden
⏱ Gesamtzeit: ca. 2,5 Stunden
Portionen: ca. 12 Stücke
Kalorien: ca. 300 kcal pro Stück
Zutaten
Für den Mürbeteig:
-
200 g Mehl
-
75 g Zucker
-
100 g kalte Butter
-
1 Ei (Größe M)
-
1 TL Backpulver
Für die Quarkmasse:
-
500 g Magerquark
-
100 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
2 Eigelb
-
80 ml Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
-
250 ml Milch
-
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Für das Baiser:
-
2 Eiweiß
-
100 g Zucker
Zubereitung
1️⃣ Mürbeteig zubereiten
Alle Zutaten für den Teig schnell zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Eine Springform (26 cm Ø) einfetten und den Teig darin als Boden und ca. 2–3 cm hohen Rand andrücken. Kalt stellen.
2️⃣ Quarkmasse anrühren
Quark, Zucker, Vanillezucker, Eigelbe, Öl, Milch und Puddingpulver zu einer glatten Creme verrühren. In die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
3️⃣ Backen (1. Runde)
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 50 Minuten backen.
4️⃣ Baiser zubereiten
Währenddessen Eiweiß steif schlagen, dann nach und nach Zucker einrieseln lassen, bis die Masse glänzt und schnittfest ist.
5️⃣ Baiser auftragen & weiterbacken
Kuchen kurz aus dem Ofen nehmen, Baisermasse wellenartig aufstreichen. Weitere 10 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldgelb ist.
6️⃣ Tränen bilden lassen
Den Kuchen im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür langsam abkühlen lassen – so bilden sich die typischen goldenen Tröpfchen („Tränen“) auf der Oberfläche.
Serviertipps
✅ Mit einem Hauch Zimt oder Zitronenabrieb in der Quarkmasse verfeinern
✅ Kalt servieren – dann ist die Konsistenz am besten! ❄️
✅ Perfekt zum Nachmittagskaffee oder Sonntagsbrunch ☕
Tipps & Variationen
Aromatisch? Etwas Orangenabrieb oder Bittermandelaroma in die Quarkmasse geben.
Für Eilige? Quarkmasse am Vorabend vorbereiten und kühl lagern.
Laktosefrei? Mit laktosefreien Produkten problemlos möglich!
Besonders hübsch: Den Baiser mit einem Löffel dekorativ „wellen“.
Warum Sie Dieses Rezept Lieben Werden
✔ Ein Klassiker mit Wow-Effekt – optisch & geschmacklich!
✔ Cremige Füllung trifft auf knusprigen Boden & süßes Baiser!
✔ Die goldenen Tränen machen ihn zu etwas ganz Besonderem! ✨
✔ Perfekt für besondere Anlässe oder wenn Gäste kommen!
Der Tränenkuchen ist ein emotionaler Genussmoment – zart, süß, cremig und mit der Magie der Tröpfchen! Ein Kuchen, der nicht nur schmeckt, sondern berührt.
Kennst du den Tränenkuchen aus deiner Kindheit? Schreib’s mir in die Kommentare!
Leave a Reply