• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Heimatküche
  • Home
  • Artikel
    • Rezepte
    • Gartenarbeit
    • Tricks und Tipps
  • Datenschutzrichtlinie

Rindfleischsuppe wie früher – Wenn der Duft schon vor der Tür empfängt!

July 21, 2025 by Oma Kathe Leave a Comment

Stell dir vor: Draußen ist es grau, kalt und windig – und beim Öffnen der Haustür steigt dir dieser herzhafte, würzige Duft entgegen. Es ist der Duft von Heimat. Von Rindfleischsuppe, die seit Stunden auf dem Herd köchelt. Dieses Rezept ist kein einfacher Eintopf – es ist ein Gefühl. Ein Löffel davon, und du bist zurück am Küchentisch deiner Kindheit.


Was du brauchst (für 4 hungrige Herzen):

  • 600 g Rindfleisch mit Knochen (Beinscheibe oder Querrippe – für Geschmack und Kraft!)

  • 1 Zwiebel, mit Schale, halbiert

  • 2 Möhren, grob geschnitten

  • 1 Stange Lauch, gründlich gewaschen

  • 1 kleines Stück Knollensellerie

  • 2 Lorbeerblätter, 5 Pfefferkörner

  • Salz, Pfeffer, frisch gehackte Petersilie

  • Optional: Muskat, Nudeln oder Flädle


So geht’s – aber mit Herz:

1️⃣ In einem großen Topf Rindfleisch mit kaltem Wasser bedecken und langsam erhitzen. Wenn’s blubbert, Schaum abschöpfen – wie Oma das immer gemacht hat.

2️⃣ Die Zwiebelhälften (mit Schale!) in einer Pfanne dunkel anrösten – für die goldene Farbe und das ehrliche Aroma. Ab damit in den Topf.

3️⃣ Gemüse rein, Lorbeer, Pfeffer, eine Prise Salz – und dann? Zeit geben. Mindestens 2,5 Stunden leise köcheln lassen. Dabei duftet das ganze Haus nach Zuhause.

4️⃣ Fleisch rausnehmen, klein schneiden, Gemüse nach Belieben pürieren oder drinlassen – denn jede Familie macht’s anders.

5️⃣ Suppe abschmecken. Und wenn du magst: Noch Nudeln oder Pfannkuchenstreifen reinschummeln. Ganz wie früher.


Warum du dieses Rezept lieben wirst:

  • Du schmeckst jede Minute, die sie geköchelt hat.

  • Es ist kein „Meal“ – es ist eine Erinnerung in Suppenform.

  • Ideal für den Sonntag, für kranke Tage, für „Ich brauch was Gutes“-Momente.

  • Schmeckt am nächsten Tag noch besser – versprochen!

Filed Under: Rezepte

Previous Post: « Armeleute-Eintopf mit Hackfleisch – Deftig, Sättigend & Preiswert!
Next Post: ️ Leberknödel – Herzhaft, Urig & Wie aus der Wirtshausküche! »

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Primary Sidebar

Recent Posts

  • Süße Dampfnudeln – Luftige Seelentröster mit goldener Kruste
  • Haferflockenbrot – Weich, Herzhaft & Mit Liebe Selbst Gebacken
  • Hausgemachter Leberkäse – Der Bayerische Brotzeit-Klassiker aus dem eigenen Ofen
  • Klassischer Borschtsch – Die Rote Seele der osteuropäischen Küche
  • Cremiger Milchreis wie früher – Der Löffel voll Kindheit & Geborgenheit

Recent Comments

No comments to show.

Copyright © 2025 Heimatküche on the Foodie Pro Theme