• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Heimatküche
  • Home
  • Artikel
    • Rezepte
    • Gartenarbeit
    • Tricks und Tipps
  • Datenschutzrichtlinie

Süße Dampfnudeln – Luftige Seelentröster mit goldener Kruste

July 21, 2025 by Oma Kathe Leave a Comment

Wenn der Duft von Vanillesoße durch die Küche zieht und die fluffigen Hefekugeln im Dampf garen, dann weiß man: Es ist Dampfnudel-Zeit! Außen goldbraun, innen wolkig weich – diese süßen deutschen Dampfnudeln sind mehr als ein Dessert: Sie sind Nostalgie pur, direkt aus Omas Topf.


Zutaten für ca. 6 große Dampfnudeln:

Für den Hefeteig:

  • 500 g Weizenmehl

  • 1 Würfel frische Hefe (42 g)

  • 250 ml lauwarme Milch

  • 60 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 Ei

  • 60 g weiche Butter

  • 1 Prise Salz

Für das Garen:

  • 250 ml Milch

  • 30 g Butter

  • 2 EL Zucker

Optional zum Servieren:

  • Vanillesoße, Kompott oder einfach Zimt und Zucker


‍ Zubereitung – Schritt für Schritt zum Wolken-Glück:

1️⃣ Hefeteig ansetzen: Hefe mit 1 TL Zucker in etwas lauwarmer Milch auflösen. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Ei, Butter, Salz und restliche Milch in eine Schüssel geben. Hefemischung dazu und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten.

2️⃣ Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

3️⃣ Teig in 6 Stücke teilen, rund formen und nochmals 20 Minuten ruhen lassen.

4️⃣ In einem breiten Topf mit Deckel Milch, Butter und Zucker erhitzen. Wenn’s leicht köchelt, Dampfnudeln mit Abstand hineingeben, Deckel sofort schließen – jetzt ist Dampf-Zauberzeit!

5️⃣ Bei mittlerer Hitze 20–25 Minuten dämpfen. Wichtig: Deckel nicht öffnen, sonst fallen sie zusammen! Am Ende verdampft die Flüssigkeit, die Dampfnudeln bekommen unten eine goldene Kruste – der Höhepunkt!


Warum du dieses Rezept lieben wirst:

  • Unwiderstehlich fluffig mit knusprigem Boden – genau wie bei Oma

  • Ideal für süße Mittagessen, Nachmittagskaffee oder Dessertträume

  • Mit Vanillesoße, Kompott oder einfach pur – immer ein Gedicht

  • Traditionell, aber einfach selbst gemacht


Tipp: Für eine pikante Variante kannst du den Zucker weglassen und Dampfnudeln mit Sauerkraut oder Pilzrahm servieren – typisch süddeutsch!

Filed Under: Rezepte

Previous Post: « Haferflockenbrot – Weich, Herzhaft & Mit Liebe Selbst Gebacken

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Primary Sidebar

Recent Posts

  • Süße Dampfnudeln – Luftige Seelentröster mit goldener Kruste
  • Haferflockenbrot – Weich, Herzhaft & Mit Liebe Selbst Gebacken
  • Hausgemachter Leberkäse – Der Bayerische Brotzeit-Klassiker aus dem eigenen Ofen
  • Klassischer Borschtsch – Die Rote Seele der osteuropäischen Küche
  • Cremiger Milchreis wie früher – Der Löffel voll Kindheit & Geborgenheit

Recent Comments

No comments to show.

Copyright © 2025 Heimatküche on the Foodie Pro Theme