
Quark selbst herzustellen ist wie ein kleines Küchenwunder: Aus nur zwei Zutaten wird ein cremiger, proteinreicher Alleskönner, der in keiner deutschen Küche fehlen darf. Kein Vergleich zu Supermarktware – dieser Quark ist milder, frischer und ganz ohne Zusatzstoffe. Ein echtes Stück Einfachheit mit großem Genusswert!
Zutaten für ca. 300–400 g Quark:
-
1 L frische Vollmilch (keine H-Milch!)
-
2–3 EL Buttermilch oder Naturjoghurt (als Starterkultur)
Zubereitung – ganz natürlich, ohne Maschine:
1️⃣ Milch in einem sauberen Topf auf ca. 30–35 °C erwärmen – nicht heißer, sonst gerinnt sie zu schnell.
2️⃣ Buttermilch oder Joghurt einrühren. Nicht umrühren wie wild, sondern nur locker vermengen.
3️⃣ Den Topf abdecken und bei Raumtemperatur 24–48 Stunden stehen lassen, am besten an einem warmen Ort (z. B. im Ofen mit eingeschaltetem Licht oder neben der Heizung).
4️⃣ Sobald die Masse dicklich und leicht gestockt ist, in ein feines Sieb mit sauberen Mulltuch oder Käsetuch geben. Über eine Schüssel hängen und mind. 2–3 Stunden abtropfen lassen – je länger, desto fester wird der Quark.
5️⃣ Den fertigen Quark in ein Glas oder eine Dose füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Hält sich ca. 3–4 Tage frisch.
Variationen & Tipps:
-
Für mageren Quark nimm fettarme Milch, für Sahnequark gib etwas Schlagsahne zum Schluss dazu.
-
Du kannst den Quark süß genießen (mit Honig, Früchten, Vanille) oder herzhaft (mit Kräutern, Knoblauch, Salz & Pfeffer).
-
Ideal als Basis für Käsekuchen, Brotaufstriche, Dips oder Frühstücks-Bowl.
Warum du dieses Rezept lieben wirst:
-
Nur zwei Zutaten, maximal natürlich
-
Ohne Zusätze, ohne Plastikverpackung – perfekt für bewusste Ernährung
-
Mild, frisch & individuell anpassbar
-
Der beste Quark für Käsekuchen, Quarkbällchen oder Kartoffeln mit Leinöl
Tipp: Du kannst einen Löffel vom fertigen Quark als Starter für den nächsten Ansatz verwenden – wie bei echter Joghurtkultur.
Leave a Reply