• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Heimatküche
  • Home
  • Artikel
    • Rezepte
    • Gartenarbeit
    • Tricks und Tipps
  • Datenschutzrichtlinie

Mohn-Hefezopf – Original German Braided Bread with Poppy Seeds

July 26, 2025 by Oma Kathe Leave a Comment

Dieser klassische Mohn-Hefezopf vereint alles, was wir an deutscher Backkunst lieben: einen luftig-lockeren Hefeteig, eine süße, würzige Mohnfüllung und die elegante Form eines kunstvoll geflochtenen Zopfes. Ob zum Frühstück, Brunch oder Nachmittagskaffee – dieses Brot ist ein Fest für alle Sinne!


Zutaten für 1 großen Zopf:

Für den Hefeteig:

  • 500 g Weizenmehl (Typ 550)

  • 21 g frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)

  • 80 g Zucker

  • 250 ml lauwarme Milch

  • 80 g Butter, weich

  • 1 Ei

  • 1 Prise Salz

  • Etwas Milch oder verquirltes Eigelb zum Bestreichen

Für die Mohnfüllung:

  • 200 g gemahlener Mohn

  • 250 ml Milch

  • 60 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillezucker

  • 1 TL Zimt

  • 1 EL Grieß (als Bindemittel)

  • Optional: Rosinen, Zitronenabrieb oder ein Schuss Rum


‍ Zubereitung – So gelingt dir der perfekte Mohnzopf:

1️⃣ Hefeteig vorbereiten:

Hefe in lauwarmer Milch mit 1 TL Zucker auflösen. Mehl, restlichen Zucker, Ei, Butter und Salz in eine Schüssel geben. Die Hefemilch zugeben und alles zu einem glatten, elastischen Teig kneten (ca. 8–10 Minuten). Abgedeckt mindestens 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

2️⃣ Mohnfüllung zubereiten:

Milch aufkochen, Mohn, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Grieß einrühren. Kurz köcheln lassen, bis die Masse eindickt. Abkühlen lassen.

3️⃣ Zopf formen:

Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem großen Rechteck (ca. 40×30 cm) ausrollen. Die abgekühlte Mohnfüllung gleichmäßig darauf verteilen, dabei rundherum 1–2 cm Rand lassen. Teig von der langen Seite her aufrollen.

Rolle mit einem scharfen Messer längs halbieren, sodass zwei Stränge mit sichtbarer Mohnfüllung entstehen. Diese beiden Hälften mit der Schnittfläche nach oben zu einem Zopf verdrehen.

4️⃣ Backen:

Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, abdecken und nochmals 20–30 Minuten ruhen lassen. Dann mit Milch oder Eigelb bestreichen.

Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 35–40 Minuten backen, bis der Zopf goldbraun ist.


Warum du dieses Rezept lieben wirst:

  • Zart und fluffig mit intensiver Mohnfüllung

  • Ein echter Hingucker – perfekt zum Teilen und Verschenken

  • Traditionell und dennoch zeitlos lecker

  • Passt zu Kaffee, Tee oder einfach als süßes Frühstück


Tipp: Wer mag, verziert den Zopf nach dem Backen mit einem feinen Zuckerguss oder bestreut ihn mit Puderzucker – für noch mehr Genuss.

Filed Under: Rezepte

Previous Post: « Krabben-Dip – Cremiger Meeresgenuss zum Streichen, Dippen & Verlieben
Next Post: ☁️ Dampfnudeln – Fluffige, goldbraune Hefekugeln wie aus der warmen Bauernküche »

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Primary Sidebar

Recent Posts

  • Steckrübeneintopf – Herzhaft, bodenständig & ein Klassiker mit Geschichte
  • ☁️ Dampfnudeln – Fluffige, goldbraune Hefekugeln wie aus der warmen Bauernküche
  • Mohn-Hefezopf – Original German Braided Bread with Poppy Seeds
  • Krabben-Dip – Cremiger Meeresgenuss zum Streichen, Dippen & Verlieben
  • Ochsenschwanzsuppe – Kräftig, klar & voller Geschmack wie aus Großmutters Küche

Recent Comments

No comments to show.

Copyright © 2025 Heimatküche on the Foodie Pro Theme