
⭐ Rezeptinfos auf einen Blick
⏱ Vorbereitung: 25 Min
⏳ Gehzeit: 1 Std
Koch-/Backzeit: 25 Min
Ergibt: ca. 8 Stück
⚖️ Kalorien: ~280 kcal pro Stück
Ein traditionelles Hefegericht, das im Dampf gegart wird und mit seiner Kombination aus fluffiger Krume und karamellisierter Kruste begeistert.
Einführung
Die Dampfnudeln gehören zu den beliebtesten Mehlspeisen der süddeutschen und österreichischen Küche. Sie werden aus süßem Hefeteig zubereitet und in einer Mischung aus Milch, Butter und Zucker gedämpft – dabei entsteht ihre typische knusprige Karamellkruste am Boden. Ob süß mit Vanillesauce und Kompott oder deftig mit Sauerkraut, Dampfnudeln sind ein wahres Stück Tradition, das Groß und Klein begeistert.
Zutaten
-
500 g Mehl (Type 550)
-
1 Würfel (42 g) frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
-
250 ml Milch, lauwarm
-
60 g Zucker
-
60 g Butter, weich
-
1 Ei
-
1 Prise Salz
Für die Garflüssigkeit:
-
250 ml Milch
-
40 g Butter
-
2 EL Zucker
Zubereitung
1️⃣ Hefeteig herstellen
Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, Zucker hinzufügen und 5 Minuten ruhen lassen. Mehl, Ei, Butter und Salz zufügen und alles zu einem glatten, elastischen Hefeteig verkneten.
2️⃣ Teig gehen lassen
Den Teig abgedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
3️⃣ Teiglinge formen
Den Teig auf einer bemehlten Fläche in 8 Stücke teilen, zu runden Kugeln formen und nochmals 15 Minuten ruhen lassen.
4️⃣ Dampfnudeln garen
In einer großen, beschichteten Pfanne Milch, Butter und Zucker erhitzen. Die Teigkugeln hineinsetzen (mit etwas Abstand) und zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten dämpfen. Wichtig: Den Deckel während der Garzeit nicht öffnen!
5️⃣ Knusperkruste bilden
Am Ende der Garzeit sollte die Flüssigkeit verdampft sein und eine goldbraune Zuckerkruste am Boden entstehen.
6️⃣ Servieren
Dampfnudeln heiß servieren – klassisch mit Vanillesauce oder Apfelmus.
Warum Sie Dieses Rezept Lieben Werden
-
✅ Traditionell: Ein Stück süddeutscher & österreichischer Küchenkultur
-
✅ Fluffig & süß: Weicher Hefeteig trifft auf karamellisierte Kruste
-
✅ Vielseitig: Süß mit Sauce oder herzhaft mit Kraut ein Genuss
-
✅ Familienrezept: Wie von Oma – warm, duftend und voller Erinnerungen
Leave a Reply