• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Heimatküche
  • Home
  • Artikel
    • Rezepte
    • Gartenarbeit
    • Tricks und Tipps
  • Datenschutzrichtlinie

Glasierte Möhren mit Orangensaft, Schalotten & grünen Oliven – Süß, fruchtig & erstaunlich aromatisch ✨

November 27, 2025 by Oma Kathe Leave a Comment

Dieses Gemüsegericht verbindet karamellisierte Möhren mit fruchtigem Orangensaft und der leichten Salzigkeit grüner Oliven – ein außergewöhnliches Zusammenspiel aus Süße, Säure und würzigen Akzenten. Beim Köcheln entsteht eine glänzende Glasur, die sich zart um die Möhren legt, während die Schalotten milde Tiefe verleihen. Die Orangennote macht das Gericht lebendig und frisch, die Oliven setzen einen mediterranen Kontrast und verhindern, dass es zu süß wirkt. Eine warme Beilage, die überrascht, satt macht und pur ebenso begeistert wie zu Fisch, Geflügel oder frisch geröstetem Brot.


Zutaten (für 2–3 Personen)

  • 5 Möhren

  • 2 Schalotten

  • 30 g Butter

  • 1 EL Zucker

  • etwas Salz

  • 50 g grüne Oliven (entkernt)

  • Saft von 2 Orangen


Zubereitung

1. Möhren & Schalotten vorbereiten

Möhren schälen und schräg in Scheiben schneiden – so nehmen sie die Glasur besser auf. Schalotten schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden, damit sie schnell weich und süßlich werden.


2. Anschwitzen & leichte Bräunung entwickeln

Butter in einer großen Pfanne zerlassen. Möhren und Schalotten hineinlegen und bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten anschwitzen, bis sie duften und leicht glänzen. Sanft rühren, damit nichts bräunt.


3. Karamellisieren für Tiefe

Zucker einstreuen und kurz schmelzen lassen. Sobald er beginnt, gold zu werden, verbindet er sich mit Butter und Gemüse zu einem Aromafundament, das später die Orangennote perfekt trägt.


4. Mit Orangensaft ablöschen

Frisch gepressten Orangensaft zugießen, eine gute Prise Salz hinzufügen und offen köcheln lassen. Die Flüssigkeit reduziert langsam, wird sirupartig und legt sich als Glasur um die Möhren. Nach 10–15 Minuten sind sie weich, aber noch angenehm bissfest.


5. Oliven für Kontrast zugeben

Grüne Oliven in Ringe schneiden und kurz vor Ende der Garzeit einrühren. Kurz mit erhitzen, nur so lange, dass sie sich verbinden, aber ihr eigenständiges Aroma behalten.


Servieren

Heiß servieren, nach Wunsch mit frischer Petersilie bestreuen oder als warmes Topping über Hummus geben. Auch kalt als Antipasti schmecken die glasierten Möhren hervorragend und lassen sich gut vorbereiten.


Variationen & passende Kombinationen

  • Zitronenabrieb für mehr Frische

  • Chili für leichte Schärfe

  • Walnüsse oder Mandeln als Knusper-Topping

  • Perfekt zu Hähnchenbrust, Lachsfilet oder Ofengemüse


Sag mir den nächsten Titel und ich schreibe dir direkt das nächste Rezept im gleichen Stil.

Filed Under: Rezepte

Previous Post: « Steinpilz-Gorgonzola-Ragout mit Zitronen-Petersilien-Touch – Cremig, aromatisch & perfekt zu Pasta

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Primary Sidebar

Recent Posts

  • Glasierte Möhren mit Orangensaft, Schalotten & grünen Oliven – Süß, fruchtig & erstaunlich aromatisch ✨
  • Steinpilz-Gorgonzola-Ragout mit Zitronen-Petersilien-Touch – Cremig, aromatisch & perfekt zu Pasta
  • Thunfischtatar auf Avocadocreme mit Chili-Paprika-Confit – Fein, frisch & mit eleganter Schärfe
  • Teriyaki-Schweinebauch mit karamellisierter Kräuter-Glasur & Estragon-Crème – Aromatisch, knusprig und perfekt ausbalanciert
  • Gegrillte Zucchini mit Pfirsich-Salsa & Büffelmozzarella – Sommerleicht, aromatisch und unwiderstehlich

Recent Comments

No comments to show.

Copyright © 2025 Heimatküche on the Foodie Pro Theme