
Der Frankfurter Kranz ist ein klassisches Meisterwerk der deutschen Konditorkunst: Ein goldgelber Rührteigkranz, gefüllt mit feiner Vanillebuttercreme, bestrichen mit Johannisbeergelee und umhüllt von knusprigem Krokant. Diese Torte ist festlich, edel & nostalgisch – perfekt für Geburtstage, Familienfeiern oder den Sonntagskaffee!
Zubereitungszeit
⏳ Vorbereitung: 45 Minuten
Backzeit: 50 Minuten
❄️ Kühlzeit: 1 Stunde
⏱ Gesamtzeit: ca. 2,5 Stunden
Portionen: 12 Stücke
Kalorien: ca. 480 kcal pro Stück
Zutaten
Für den Teig:
-
250 g weiche Butter
-
200 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
5 Eier
-
300 g Mehl
-
2 TL Backpulver
-
2 EL Milch
Für die Buttercreme:
-
500 ml Milch
-
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
-
3 EL Zucker
-
250 g weiche Butter
Für die Füllung & Deko:
-
150 g Johannisbeergelee oder Himbeergelee
-
100–150 g Haselnusskrokant
-
Cocktailkirschen (optional)
Zubereitung
1️⃣ Rührteig backen
Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Gugelhupf- oder Kranzform fetten & mehlen.
Butter, Zucker & Vanillezucker cremig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen, einrühren und mit Milch glatt rühren.
Teig einfüllen und ca. 50 Minuten backen. Auskühlen lassen und waagrecht zweimal durchschneiden.
2️⃣ Pudding & Buttercreme vorbereiten
Pudding nach Packungsanweisung mit Zucker und Milch kochen. Unter gelegentlichem Rühren abkühlen lassen, bis er Zimmertemperatur hat.
Butter ebenfalls zimmerwarm aufschlagen und löffelweise den Pudding unterrühren, bis eine glatte Buttercreme entsteht.
3️⃣ Torte füllen
Unteren Boden mit Gelee bestreichen, dann Buttercreme daraufgeben. Zweiten Boden auflegen, wieder mit Gelee & Buttercreme bestreichen.
Letzten Boden auflegen. Torte außen rundum mit Buttercreme einstreichen.
4️⃣ Dekorieren
Krokant gleichmäßig an die Buttercreme drücken. Nach Wunsch mit Buttercremerosetten und Cocktailkirschen garnieren. Mindestens 1 Stunde kühlen, vor dem Servieren auf Zimmertemperatur bringen.
Serviervorschläge
✅ Zu feierlichen Anlässen wie Geburtstagen oder Jubiläen
✅ Mit Filterkaffee oder Schwarztee servieren ☕
✅ Als Sonntagskuchen mit Kindheitserinnerungsgarantie ️
Tipps & Variationen
Extra edel? Buttercreme mit etwas Likör (z. B. Amaretto oder Eierlikör) verfeinern.
Fruchtiger? Gelee durch Aprikosenmarmelade ersetzen.
Keine Kranzform? Springform verwenden & einen Ring ausschneiden.
Krokant selbst machen? Zucker karamellisieren, gehackte Nüsse einrühren, abkühlen & zerbröseln.
Warum Sie Dieses Rezept Lieben Werden
✔ Ein Tortenklassiker mit Geschichte & Eleganz!
✔ Perfekte Balance aus süß, nussig & fruchtig!
✔ Sättigend & beeindruckend – ideal für Gäste! ✅
✔ Ein festlicher Hingucker mit Suchtfaktor! ✨
Der Frankfurter Kranz ist mehr als nur eine Torte – er ist ein Stück deutscher Backtradition, das Erinnerungen weckt & Genießerherzen höher schlagen lässt! ❤️
Kennst du den Frankfurter Kranz noch aus deiner Kindheit? Schreib’s mir in die Kommentare!
Leave a Reply