
Das Käseomelette nach Bäuerinnenart ist ein deftiger Klassiker aus der Landküche: kräftiger Käse trifft auf goldbraun gebratene Zwiebeln und Kartoffeln im fluffigen Omelette. Es schmeckt warm und kalt, ist schnell gemacht und steckt voller Aroma – ein echtes Seelenfutter vom Hof!
Zubereitungszeit
⏳ Vorbereitung: 10 Minuten
Bratzeit: 5 Minuten
⏱ Gesamtzeit: ca. 15 Minuten
Portionen: 2
Kalorien: ca. 450 kcal pro Portion
Zutaten
-
4 Eier
-
100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler, Bergkäse oder Gouda)
-
1 kleine Zwiebel (gewürfelt)
-
1 kleine Kartoffel (gekocht & in Scheiben)
-
1 EL Butter oder Öl zum Braten
-
Salz & Pfeffer
-
Frische Kräuter (z. B. Petersilie, Schnittlauch)
Zubereitung
1️⃣ Zwiebel & Kartoffeln anbraten
Butter oder Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebelwürfel und Kartoffelscheiben darin goldbraun anbraten (ca. 3–4 Minuten).
2️⃣ Eiermischung vorbereiten
Eier in einer Schüssel verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Geriebenen Käse und gehackte Kräuter unterrühren.
3️⃣ Omelette stocken lassen
Eiermasse über die angebratenen Zutaten gießen. Bei mittlerer Hitze stocken lassen, bis die Unterseite goldgelb ist.
Nach Wunsch einmal zusammenklappen oder wenden – nicht zu lange braten, damit es innen noch saftig bleibt.
4️⃣ Servieren
Sofort heiß genießen – am besten mit einem frischen Bauernbrot oder einem grünen Salat.
Serviervorschläge
✅ Mit Bauernbrot & Gewürzgurken
✅ Als schnelles Hauptgericht mit Salat
✅ Mit Schinken oder Speck für mehr Würze
Tipps & Variationen
Vegetarisch belassen oder mit Speck verfeinern
Mit Paprika, Lauch oder Spinat ergänzen
Käse variieren: von mildem Gouda bis würzigem Bergkäse
Für extra Fluffigkeit etwas Mineralwasser in die Eier rühren
Warum Sie Dieses Rezept Lieben Werden
✔ Schnell, einfach & rustikal lecker! ✅
✔ Perfekt für Reste aus der Küche
✔ Kräftig, deftig & sättigend!
✔ Eine kleine Mahlzeit mit großem Geschmack!
Dieses Käseomelette nach Bäuerinnenart ist bodenständig, herrlich würzig und im Nu fertig – genau das Richtige für den herzhaften Hunger zwischendurch!
Was kommt bei dir ins Omelette – eher klassisch oder mit extra Pfiff? Schreib’s mir in die Kommentare!
Leave a Reply