• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Heimatküche
  • Home
  • Artikel
    • Rezepte
    • Gartenarbeit
    • Tricks und Tipps
  • Datenschutzrichtlinie

Zwetschgen-Kartoffelknödel – Süß gefüllte Kartoffelklöße wie bei Oma

July 31, 2025 by Oma Kathe Leave a Comment

Außen weich, innen saftig-süß – diese deutschen Kartoffelknödel mit Zwetschgenfüllung (auch als „Zwetschgenknödel“ bekannt) sind ein Seelenwärmer der traditionellen Küche. Mit Zimt-Zucker und Butterbrösel serviert, sind sie das perfekte Gericht für Spätsommer und Herbst – oder einfach, wenn du dich verwöhnen willst.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten + 20 Minuten Kochzeit


Zutaten für ca. 8 Knödel (4 Portionen):

Für den Teig:

  • 600 g mehligkochende Kartoffeln

  • 150 g Mehl

  • 1 Ei

  • 1 Prise Salz

  • 1 EL Butter

Für die Füllung:

  • 8 Zwetschgen, entsteint

  • 8 Stücke Zuckerwürfel oder brauner Zucker

  • Optional: etwas Zimt

Zum Wälzen:

  • 50 g Semmelbrösel

  • 40 g Butter

  • 2 EL Zucker

  • 1 TL Zimt


‍ Zubereitung – einfach & traditionell:

  1. Kartoffeln mit Schale weich kochen, schälen und noch heiß durch eine Presse drücken. Auskühlen lassen.

  2. Mit Ei, Butter, Salz und Mehl zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

  3. Jede Zwetschge mit einem Zuckerwürfel (und evtl. Zimt) füllen. Aus dem Teig 8 Portionen formen, flach drücken, je eine Zwetschge einwickeln und zu runden Knödeln formen.

  4. In leicht siedendem Salzwasser ca. 20 Minuten ziehen lassen, bis die Knödel an die Oberfläche steigen.

  5. Inzwischen Butter in einer Pfanne schmelzen, Brösel, Zucker und Zimt zugeben und leicht bräunen.

  6. Die fertigen Knödel abtropfen lassen, in den Butter-Zimt-Bröseln wälzen und warm servieren.


Nährwerte pro Portion (ca. 2 Knödel):

Nährwert Menge
Kalorien ca. 340 kcal
Eiweiß ca. 6 g
Fett ca. 10 g
Kohlenhydrate ca. 55 g
Zucker ca. 14 g
Ballaststoffe ca. 4 g

Fazit:

Zwetschgen-Kartoffelknödel sind Kindheitserinnerung pur – ein süßes Hauptgericht mit Herz und Tradition. Ob als saisonales Highlight oder Seelentröster: Dieses Rezept ist einfach, bodenständig und himmlisch gut. ️

Filed Under: Rezepte

Previous Post: « Linzer Torte – Österreichischer Kuchengenuss mit Nuss & Frucht
Next Post: Klassischer Deutscher Käsekuchen – Luftig, leicht & unwiderstehlich »

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Primary Sidebar

Recent Posts

  • Klassischer Deutscher Käsekuchen – Luftig, leicht & unwiderstehlich
  • Zwetschgen-Kartoffelknödel – Süß gefüllte Kartoffelklöße wie bei Oma
  • Linzer Torte – Österreichischer Kuchengenuss mit Nuss & Frucht
  • Schinken-Nudel-Auflauf – Cremig, knusprig & sättigend
  • Hausgemachter Marinierter Hering – Norddeutsche Klassikerliebe im Glas

Recent Comments

No comments to show.

Copyright © 2025 Heimatküche on the Foodie Pro Theme