
Außen weich, innen saftig-süß – diese deutschen Kartoffelknödel mit Zwetschgenfüllung (auch als „Zwetschgenknödel“ bekannt) sind ein Seelenwärmer der traditionellen Küche. Mit Zimt-Zucker und Butterbrösel serviert, sind sie das perfekte Gericht für Spätsommer und Herbst – oder einfach, wenn du dich verwöhnen willst.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten + 20 Minuten Kochzeit
Zutaten für ca. 8 Knödel (4 Portionen):
Für den Teig:
-
600 g mehligkochende Kartoffeln
-
150 g Mehl
-
1 Ei
-
1 Prise Salz
-
1 EL Butter
Für die Füllung:
-
8 Zwetschgen, entsteint
-
8 Stücke Zuckerwürfel oder brauner Zucker
-
Optional: etwas Zimt
Zum Wälzen:
-
50 g Semmelbrösel
-
40 g Butter
-
2 EL Zucker
-
1 TL Zimt
Zubereitung – einfach & traditionell:
-
Kartoffeln mit Schale weich kochen, schälen und noch heiß durch eine Presse drücken. Auskühlen lassen.
-
Mit Ei, Butter, Salz und Mehl zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
-
Jede Zwetschge mit einem Zuckerwürfel (und evtl. Zimt) füllen. Aus dem Teig 8 Portionen formen, flach drücken, je eine Zwetschge einwickeln und zu runden Knödeln formen.
-
In leicht siedendem Salzwasser ca. 20 Minuten ziehen lassen, bis die Knödel an die Oberfläche steigen.
-
Inzwischen Butter in einer Pfanne schmelzen, Brösel, Zucker und Zimt zugeben und leicht bräunen.
-
Die fertigen Knödel abtropfen lassen, in den Butter-Zimt-Bröseln wälzen und warm servieren.
Nährwerte pro Portion (ca. 2 Knödel):
Nährwert | Menge |
---|---|
Kalorien | ca. 340 kcal |
Eiweiß | ca. 6 g |
Fett | ca. 10 g |
Kohlenhydrate | ca. 55 g |
Zucker | ca. 14 g |
Ballaststoffe | ca. 4 g |
Fazit:
Zwetschgen-Kartoffelknödel sind Kindheitserinnerung pur – ein süßes Hauptgericht mit Herz und Tradition. Ob als saisonales Highlight oder Seelentröster: Dieses Rezept ist einfach, bodenständig und himmlisch gut. ️
Leave a Reply