• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Heimatküche
  • Home
  • Artikel
    • Rezepte
    • Gartenarbeit
    • Tricks und Tipps
  • Datenschutzrichtlinie

Gerstensuppe – Der cremig-kräftige Klassiker aus Großmutters Küche

July 27, 2025 by Oma Kathe Leave a Comment

Gerstensuppe – Der cremig-kräftige Klassiker aus Großmutters Küche

Gerstensuppe ist ein echtes Traditionsgericht der deutschen und alpenländischen Küche. Mit zarten Graupen (Rollgerste), Gemüse, Brühe und nach Wunsch etwas Speck oder Wurst wird sie zu einem nahrhaften, sättigenden Eintopf, der dich wärmt, stärkt und glücklich macht – ganz ohne Schnickschnack, aber mit ganz viel Geschmack.


Zutaten für 4 Portionen:

  • 150 g Rollgerste (Graupen)

  • 1 L Gemüse- oder Fleischbrühe

  • 1 Zwiebel, gewürfelt

  • 2 Möhren, in Würfeln

  • 1 Stück Sellerie oder 1 Stange Lauch, klein geschnitten

  • 2 EL Butter oder Öl

  • Salz, Pfeffer, Muskat

  • Optional: 100–150 g Speckwürfel oder 1–2 Mettwürste

  • Frische Petersilie zum Bestreuen


‍ Zubereitung – Einfach, ehrlich & unglaublich gut:

1️⃣ Die Gerste in einem Sieb gut abspülen, bis das Wasser klar ist – das entfernt überschüssige Stärke und verhindert Klumpen.

2️⃣ In einem Topf Zwiebeln (und Speck, falls verwendet) in Butter glasig anbraten. Gemüse zugeben und 2–3 Minuten mitdünsten.

3️⃣ Gerste und Brühe hinzufügen, alles aufkochen und dann bei mittlerer Hitze ca. 40 Minuten köcheln, bis die Gerste weich, aber noch bissfest ist. Dabei gelegentlich umrühren.

4️⃣ Mettwürste in den letzten 10 Minuten dazugeben (oder separat garen und in Scheiben schneiden). Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat abschmecken.

5️⃣ Heiß servieren und mit frischer Petersilie bestreuen – einfach, sättigend und herrlich aromatisch.


Warum du diese Suppe lieben wirst:

  • Sämig, nahrhaft & voller guter Zutaten

  • Perfekte Mischung aus Getreide, Gemüse und (optional) Fleisch

  • Lässt sich gut vorbereiten & aufwärmen – ideal für Meal Prep!

  • Ein echter Klassiker der regionalen Küche – von Norddeutschland bis Südtirol


Tipp: Für eine vegane Variante einfach Speck und Wurst weglassen, dafür mit geräuchertem Paprikapulver oder etwas Sojasauce würzen – das sorgt für Tiefe.

Filed Under: Rezepte

Previous Post: « Steckrübeneintopf – Herzhaft, bodenständig & ein Klassiker mit Geschichte
Next Post: Weiße-Schokolade-Himbeer-Käsekuchen »

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Primary Sidebar

Recent Posts

  • Grüne-Bohnen-Eintopf
  • Gebackener Schinken (Baked Ham)
  • Weiße-Schokolade-Himbeer-Käsekuchen
  • Gerstensuppe – Der cremig-kräftige Klassiker aus Großmutters Küche
  • Steckrübeneintopf – Herzhaft, bodenständig & ein Klassiker mit Geschichte

Recent Comments

No comments to show.

Copyright © 2025 Heimatküche on the Foodie Pro Theme