
Dieses Stöcklkraut mit Püree ist ein Stück kulinarischer Nostalgie: zarte Wirsingblätter, gefüllt mit einer würzigen Fleischmischung, sanft geschmort in kräftiger Sauce und serviert auf cremigem Kartoffelpüree. Ein klassisches Wintergericht, das Körper und Seele wärmt – genau so, wie man es aus der guten alten Küche kennt.
Rezept-Info
-
Vorbereitung: 30 Minuten
-
Kochzeit: 45 Minuten
-
Gesamtzeit: ca. 1 Std. 15 Minuten
-
Portionen: 4
-
Kalorien pro Portion: ca. 560 kcal
Zutaten
Für das Stöcklkraut (Wirsingrouladen):
-
1 Kopf Wirsingkohl
-
400 g gemischtes Hackfleisch (Rind & Schwein)
-
1 kleine Zwiebel
-
1 Brötchen (vom Vortag, eingeweicht)
-
1 Ei
-
1 TL Senf
-
Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß
-
1 TL Majoran
-
1 EL Öl oder Butterschmalz
Für die Sauce:
-
250 ml Rinderbrühe
-
100 ml Sahne oder Cremefine
-
1 TL Tomatenmark
-
1 TL Speisestärke zum Binden
Für das Kartoffelpüree:
-
800 g mehligkochende Kartoffeln
-
200 ml Milch
-
40 g Butter
-
Salz, Muskat
Zubereitung
1️⃣ Wirsing vorbereiten
Vom Kohl 8 große Blätter ablösen und 2 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren. Abtropfen lassen und die dicken Blattrippen flachschneiden.
2️⃣ Füllung zubereiten
Zwiebel fein hacken, Brötchen ausdrücken und mit Hackfleisch, Ei, Senf und Gewürzen vermengen.
3️⃣ Blätter füllen & rollen
Je 2 EL Füllung in ein Wirsingblatt geben, seitlich einschlagen und fest aufrollen. Mit Küchengarn oder Zahnstochern fixieren.
4️⃣ Anbraten & schmoren
In einem Bräter Öl erhitzen, die Rouladen rundum anbraten. Tomatenmark kurz mitrösten, mit Brühe ablöschen und 30 Minuten zugedeckt schmoren.
Dann Sahne einrühren und die Sauce leicht binden.
5️⃣ Kartoffelpüree herstellen
Kartoffeln weich kochen, abgießen, mit Milch und Butter zerstampfen und mit Salz und Muskat abschmecken.
6️⃣ Anrichten
Püree auf Teller geben, Rouladen daraufsetzen und mit Sauce übergießen. Mit Petersilie bestreuen.
Serviervorschlag
Dieses Stöcklkraut mit Püree schmeckt besonders gut mit Röstzwiebeln oder etwas Preiselbeersauce. Für eine vegetarische Variante kannst du die Füllung durch eine Mischung aus Pilzen, Quinoa und Kräutern ersetzen.
Leave a Reply