
Der Stachelbeer-Baiserkuchen gehört zu den beliebtesten Sommerkuchen, weil er Süße und Säure perfekt ausbalanciert.
Saftige Stachelbeeren auf einem zarten Mürbeteig, eine cremige Pudding-Schicht und darauf ein luftiger, knusprig-karamellisierter Baiser – ein Klassiker, der optisch und geschmacklich beeindruckt.
Ideal für Familienfeiern, Sonntagskaffee und sommerliche Gebäckplatten.
Rezept-Info
-
Vorbereitungszeit: 25 Minuten
-
Backzeit: 45–50 Minuten
-
Gesamtzeit: ca. 1 Std. 20 Min.
-
Portionen: 12
-
Schwierigkeitsgrad: Mittel
-
Kalorien pro Stück: ca. 295 kcal
Zutaten
Für den Mürbeteig
-
250 g Mehl
-
100 g Zucker
-
125 g Butter (kalt)
-
1 Ei
-
1 Prise Salz
Für den Belag
-
500 g Stachelbeeren
-
300 ml Milch
-
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
-
2 EL Zucker
-
2 EL Schmand oder Sauerrahm
Für die Baiserhaube
-
4 Eiweiß
-
150 g Zucker
-
1 TL Speisestärke
Zubereitung
1️⃣ Mürbeteig herstellen
Mehl, Zucker, Salz und Butter zu Krümeln reiben, Ei hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten.
In Folie wickeln und 30 Minuten kühlen.
2️⃣ Stachelbeeren vorbereiten
Beeren waschen, abtropfen lassen und ggf. Stiel- und Blütenansätze entfernen.
3️⃣ Teig vorbacken
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Teig in eine gefettete Springform geben, Rand formen und den Boden mit einer Gabel einstechen.
12 Minuten vorbacken.
4️⃣ Puddingcreme kochen
Milch mit Puddingpulver und Zucker nach Packungsanleitung zu einem dicken Pudding kochen.
Schmand unter den heißen Pudding rühren.
5️⃣ Beeren verteilen
Stachelbeeren auf den vorgebackenen Boden geben und den Pudding darauf glattstreichen.
6️⃣ Vorbaken
15–18 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht fest wirkt.
7️⃣ Baiser schlagen
Eiweiß mit einem Handmixer steif schlagen, Zucker langsam einrieseln lassen, bis der Schaum glänzend ist.
Speisestärke unterheben.
8️⃣ Baiser auftragen
Die Baisermasse wellenförmig auf dem Kuchen verteilen.
9️⃣ Goldbraun backen
Weitere 12–15 Minuten bei 160 °C backen, bis die Spitzen leicht karamellisieren.
10️⃣ Abkühlen lassen
Kuchen vollständig abkühlen, damit der Belag stabil bleibt.

Leave a Reply