• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Heimatküche
  • Home
  • Artikel
    • Rezepte
    • Gartenarbeit
    • Tricks und Tipps
  • Datenschutzrichtlinie

Sauerkraut – Das Fermentierte Gold der deutschen Küche

July 25, 2025 by Oma Kathe Leave a Comment

Sauerkraut ist mehr als eine Beilage – es ist ein Stück lebendige Tradition. Mit nur zwei Zutaten entsteht in wenigen Tagen ein probiotisches Superfood, das seit Jahrhunderten Darm, Herz und Seele stärkt. Mild, würzig, leicht säuerlich – dieses selbstgemachte Kraut bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Kultur auf den Teller. Und das Beste? Es ist einfach, günstig und hält ewig!


Zutaten für 1 großes Einmachglas (ca. 1 Liter):

  • 1 kg Weißkohl

  • 20 g Salz (etwa 2 % der Kohlmenge)

  • Optional: 1 TL Kümmel, Wacholderbeeren oder Lorbeerblätter für die Würze


‍ Zubereitung – Einfach, ehrlich & voller Leben:

1️⃣ Den Weißkohl äußere Blätter entfernen, vierteln, Strunk herausschneiden und in dünne Streifen hobeln.

2️⃣ Den Kohl in eine große Schüssel geben, mit Salz bestreuen und mit den Händen kräftig kneten – mindestens 10 Minuten. Dabei tritt Flüssigkeit aus: Das ist deine natürliche Lake!

3️⃣ Optional: Kümmel oder Wacholder zugeben – das macht das Kraut aromatisch und bekömmlicher.

4️⃣ Das Kraut in ein sauberes Einmachglas schichtweise fest eindrücken. Die Flüssigkeit muss das Kraut vollständig bedecken. Falls nicht genug Lake vorhanden ist, mit 1 TL Salz in 200 ml Wasser nachhelfen.

5️⃣ Mit einem Kohlblatt oder Gewicht beschweren, Glas verschließen (aber nicht luftdicht!) und bei Zimmertemperatur 5–7 Tage fermentieren lassen.

6️⃣ Danach in den Kühlschrank oder einen kühlen Keller stellen und mindestens 2–3 Wochen reifen lassen – je länger, desto intensiver!


Warum du dieses Rezept lieben wirst:

  • Nur 2 Zutaten – maximaler Geschmack & Gesundheit

  • Reich an probiotischen Kulturen – gut für Darm, Haut und Immunsystem

  • Vielseitig verwendbar: roh, gekocht, gebraten oder im Eintopf

  • Schmeckt besser als gekauft – weil du weißt, was drin ist


Tipp: Wenn du’s besonders fein magst, gib beim Servieren einen Schuss Apfelsaft oder Weißwein dazu und dünste es in etwas Schmalz oder Butter an – ein Fest zu Bratwurst, Kasseler oder Kartoffelpüree!

Filed Under: Rezepte

Previous Post: « Bayerischer Kartoffelsalat – Der echte Klassiker ohne Mayo
Next Post: Käsespätzle – Der schwäbische Seelentröster mit geschmolzenem Käse & Röstzwiebeln »

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Primary Sidebar

Recent Posts

  • Ochsenschwanzsuppe – Kräftig, klar & voller Geschmack wie aus Großmutters Küche
  • Käsespätzle – Der schwäbische Seelentröster mit geschmolzenem Käse & Röstzwiebeln
  • Sauerkraut – Das Fermentierte Gold der deutschen Küche
  • Bayerischer Kartoffelsalat – Der echte Klassiker ohne Mayo
  • Quarkbällchen – Luftig, süß & unwiderstehlich wie vom Bäcker

Recent Comments

No comments to show.

Copyright © 2025 Heimatküche on the Foodie Pro Theme